Und wo ich gerade was zu Auf der Suche nach dem goldenen Kind schrob, fiel es mir wie Schuppen von den Augen: „Ich sage es aus tiefsten Herzen: Lecken Sie mich am Arsch und BRUDER NUMPSI!“
Serendipität GALORE! Das ist zutiefst befriedigend, nach Jahren eine Frage beantworten zu können, die ich mir gar nicht aktiv gestellt habe 😀
Vor 40 Jahren gab es einen Film, der noch vor Terminator und dem berüchtigten Skynet Angst vor KIs machte. Boah und was habe ich diesen FIlm geliebt 😀
Matthew Broderick hackte sich als genialer Teenager in den Pentagon-Computer und fordert ihn zu einem „Spiel“ namens „Globaler Thermonuklearer Krieg“ heraus.
Spoiler-Alert: Der Computer kommt zu dem Schluss, dass ein Spiel, bei dem alle verlieren, nicht gespielt werden sollte.
Heute, nachdem KIs in unserem Alltag präsent sind, wirkt der Film umso relevanter. Das wahre Schreckgespenst ist nicht, dass die KI böse ist, sondern ihre Unfähigkeit, Zwischentöne so zu erkennen wie wir Menschen. Oder eben dden Unterschied zwischen einem Spiel und der Realität.
In einer Zeit, in der das Reality-TV-Star-Potential wichtiger zu sein scheint als tatsächliche politische Fähigkeiten und KIs, die drohen, uns zu überholen, liefert WarGames immer noch einen Denkanstoß, der über die 80er hinaus andauert.