Aufgerüstet ist da ja schon fast das falsche Wort. Hammer, was die da gebastelt haben. Und dann noch das 640×480 Display gegen ne iPad Glotze getauscht.
Warum das ganze?
Das 701C hatte ne legendäre Tastatur zum ausklappen 🙂
Für den Revell Modellbau Podcast habe ich mit Jürgen gesprochen und mir von ihm einige Anekdoten aus seiner Modellbauer-Karriere erzählen lassen. Das alleine war schon irre interessant, aber einige Highlights seiner Bau- und Mal-Karriere will ich hier für mich mal als Inspiration festhalten.
Ganz besonders das Bemalen war für mich als Kind immer die größte Herausforderung, die auch gerne mal in Verzweiflung ausuferte:
Echte Knaller sind hier bei Obi Wans Jedi Fighter dabei, die aus den Pocket Modellen gezaubert wurden:
In eine ähnliche Richtung ging auch das Projekt „Panzer mal anders“, bei dem unter anderem die Formel P entstand 😀 und der Leo 2 in der Leonardo da Vinci Verision gebaut wurde. Eine Idee witziger als die andere:
Als jemand mit zwei linken Händen und 10 Daumen beeindrucken mich Bastelfähigkeiten immer wieder aufs Neue. Hier baut Adam Savage (der vor seiner Zeit bei Mythbusters ja bei ILM die Modelle für Star Wars I und II mitgebaut hat) mal eben ein Raumgleiternodell aus Krempel, den er in der Werkstatt rumliegen hat.
Hach, so eine Werkstatt mit Krempel wäre mal was /)
Wie colonist DAS denn! Von kakimori gibt es DIS Fineliner, bei denen man die Watte-„Patrone“ in die eigene Lieblingstinte stellt, sich voll saugen lässt und dann losschreiben kann.
Derbe nachhaltig
Und ein tolles Last Minute Geschenk.
440 Yen sind aktuell 3,15 Euro. Von daher dürften die bis sie hier sind gut 5-6 Euro pro Stück kosten.
Aber schon cool 🙂
Entdeckt im Jahresrückblick bei Inky Rocks bei Minute 28:30