sooooo viel Minecraft spielen wir noch gar nicht hier – aber ey: JACK BLACK als Steve und Jason Mamoa UND diese bunten Bilder hier machen schon Lust aufs Kino in April 🙂
Schlagwort: Film
-
Alles gute zum 40. Wargames!
Vor 40 Jahren gab es einen Film, der noch vor Terminator und dem berüchtigten Skynet Angst vor KIs machte. Boah und was habe ich diesen FIlm geliebt 😀
Matthew Broderick hackte sich als genialer Teenager in den Pentagon-Computer und fordert ihn zu einem „Spiel“ namens „Globaler Thermonuklearer Krieg“ heraus.
Spoiler-Alert: Der Computer kommt zu dem Schluss, dass ein Spiel, bei dem alle verlieren, nicht gespielt werden sollte.
Heute, nachdem KIs in unserem Alltag präsent sind, wirkt der Film umso relevanter. Das wahre Schreckgespenst ist nicht, dass die KI böse ist, sondern ihre Unfähigkeit, Zwischentöne so zu erkennen wie wir Menschen. Oder eben dden Unterschied zwischen einem Spiel und der Realität.
In einer Zeit, in der das Reality-TV-Star-Potential wichtiger zu sein scheint als tatsächliche politische Fähigkeiten und KIs, die drohen, uns zu überholen, liefert WarGames immer noch einen Denkanstoß, der über die 80er hinaus andauert.
-
„Wir sind Banker und keine Biber“ 😀 – DER PFAU könnte ja mal ein witziger deutscher Film werden. Whodunnit über Investmentbanker beim Teambuilding & ein ermordeten Pfau
Das könnte ja mal tatsächlich ein witziger deutscher Film werden.
Und ich habe Jürgen Vogel tatsächlich nicht erkannt.
Lustigerweise war BUDDIES der erste Film mit ihm, den ich bewusst wahr genommen habe und da spielte er vor 25 Jahren fast die gleiche Rolle 🙂
-
Die inspirierende Arbeitsumgebung von Guillermo Deo Toro – Cluttercore mit Surreal Horror Vibe 🙂 👿
Ein Freund von mir und sein Dad sind beide Bühnenbildner am Theater. Ich kann mich noch gut dran erinnern, wie ich plante einen Raum im Star Wars Style, einen in Star Trek Anmutung und einen so zu gestalten, dass es wirkt, als wäre man auf Ripley‘s Nostromo gelandet.
Also keine Devotionaliensammlungen, sondern funktionale Räume, die die Atmosphäre der Vorbilder vermitteln.
Für ein passendes Arbeitszimmer / Studio wird das auch irgendwann noch einmal passieren.
Und dann siehst Du das Arbeitszimmer Quatsch, das Arbeitshaus von Leuten wie del Toro. Die Inspirationsmachine hat er Bleak House genannt.
Del Toro entwarf Bleak House, um die Kreativität zu befeuern, von der seine Karriere abhängt. „Sein Zweck ist es, eine Art Schock für das System zu provozieren und um das Lebenselixier der Phantasie, die Neugier, zum Fließen zu bringen“.
Zugegeben: Die Horrormonstersurreal Nummer wäre nichts für mich, aber die Grundidee gefällt mir schon.