Schlagwort: Literatur

  • DER PANTHER – Rainer Maria Rilke

    IM JARDIN DES PLANTES, PARIS

    Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
    so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
    Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
    und hinter tausend Stäben keine Welt.

    Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
    der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
    ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
    in der betäubt ein großer Wille steht.

    Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
    sich lautlos auf –. Dann geht ein Bild hinein,
    geht durch der Glieder angespannte Stille –
    und hört im Herzen auf zu sein.

    Durch den Beitrag zu unseren Kinderbüchern bin ich wieder drauf gekommen, mein Lieblingsgedicht mal wieder zu lesen.

    Überhaupt sollten wir alle viel öfter viel mehr Gedichte lesen.

  • Roter Hering – Zufällig erlangtes, grenzwertig wertvolles Wissen

    Gestern suchte ich kurz nach einem Link zur Kettensäge in Maniac Mansion und dem Benzinkanister auf dem Mars.

    In dem Artikel dazu wurde en passant erklärt, warum Red Herrings / Rote Heringe so heissen wie sie heißen.

    Red Herrings Sind falsche Fährten, die in Geschichten verwendet werden, um Leser:innen und Zuschauer:innen zu verwirren.

    Lustigerweise könnte die ursprüngliche Bedeutung gar nicht wörtlicher zu nehmen sein, denn:

    Mit dem Gestank von durch das räuchern rot gefärbten Heringen sollen Wilderer und Ganoven Spürhund abgelenkt haben.

    Doppelt lustig: Wie so viele antiquierte „Lifehacks“ stellen sich auch die Red Herrings als falsch , wissenschaftlich unhaltbar und unnütz heraus. Ein Spürhund wird nicht vom stinkenden Fisch abgelenkt.