Verträge legen zukünftiges handeln von (juristischen) Personen fest. Wenn Partei 1 jenes zur, dann tut Partei 2 dieses.
Gaaaaaanz vereinfacht gesagt. Sehr es mir nach. Das abgebrochene Jurastudium liegt 30 Jahre zurück.
Bei basicthinking (Hach, mein erstes Blog, auf dem ich schreiben durfte) hat nun Carsten Lexa die KI einen Vertrag erstellen lassen.
tl;dr:
Noch taugt sie nicht, zeigt aber Potenzial.
Ich meine hey. ChatGPT ist aktuell Koch eierlegrndr Wollmilchsau. Nimm die mal her und füttere sie nur mit Gesetzestexten, Urteilen, Kommentaren, optimalen Verträgen usw. Und dann das Model noch auf Juristerei optimiert.
Das könnte zumindest VIEL Zeit sparen.