Das ist ja alles nur Zeug für Kleinkinder.
Wo ist das Merch für die Eltern? 🙂
Wo ich schon meine emotionalsten Songs aufliste, kann ich auch die Szenen aus Serien und Filmen sammeln, die ich immer und immer wieder mal gucke, weil sie einfach SO gut sind.
Numero Uno ist und bleibt dieser großartige Monolog in Newsroom, mit dem die Serie damals startete und einen Ton setzte, der mich SOFORT hatte:
was für ein abgefahren besetzter Sketch 😀
Mitten im Winter im warmen Lesezimmer sitzen und eine Serie gucken, die auf einer schottischen Bohrinsel in der Nordsee spielt. Das war die Prämisse, mit der ich in The Rig eingestiegen bin. Die erste Serie, die ich seit langem durchgeguckt habe.
Bei der ersten Staffel überwiegt noch der Alltag auf der Bohrinsel mit leichten SciFi Elementen und vielen CGI-Außenaufnahmen von The Rig.
In der zweiten Staffel überwiegt dann der SciFi Part. Aber auch Entscheidungen und Dialoge der Protagonisten bei denen ich mir immer und immer wieder an den Kopf packen und „WAAAARUUUUUM?“ fragen musste. 😀
Trotzdem haben beide Staffeln Spaß gemacht zu gucken.
Außerdem ein lustiges Wiedersehen der alten, weißen Männer aus Game of Thrones Jorah Mormont (Ian Glen), Ser Allisar Thorn (Owen Teale) und Robert Baratheon (Mark Addy).
Mich hat es dran erinnert, dass ich nach dem Abi fast auf einer Bohrinsel angeheuert hätte für ein paar Monate. Aber dann kam das erfolgreiche Losverfahren zum Jura-Studium der uni-Bielefeld dazwischen.
Was wohl passiert wäre, hätte ich doch die Bohrinsel genommen?
Der Mathe-Nerd-meets-Storyteller in mir kriegt immer wieder eine Gänstehaut bei diesen 2 Minuaten
hatte ich vor. 4 Jahren schonmal verbloggt 🙂
sooooo viel Minecraft spielen wir noch gar nicht hier – aber ey: JACK BLACK als Steve und Jason Mamoa UND diese bunten Bilder hier machen schon Lust aufs Kino in April 🙂
Ich hätte gedacht, Martin schreibt den Kram eher fertig, als dass es eine Hörbuchfassung gibt, in der Jon Snow nicht Johann Schnee heißt.
Turns out:
You are late again, George!
Aber jetzt höre ich das Lied von Eis und Feuer nach Jahrzehnten mal auf Deutsch – yay.
Lustig auch, dass ich seit über 25 Jahren immer mal wieder zu meinem Geburtstag mit dem Werk in Berührung komme, seit Pinsel mir den ersten Teil geschenkt hat 🙂
Haaaaach – jetzt kann ich die schwarzen elektronischen Dinge auf Ihrer Rückseite nach Grogu und DnD auch endlich mit Bluey vor dem nichtwiederfinden und ausversehendraufsetzen schützen