Schlagwort: Architektur

  • Gutes Design und die 10 Thesen von Dieter Rams

    Eben auf einige Videos und Interview mit Rams gestoßen.

    Ein Knaller ist: Dieter Rams pointing aht things he doesnt like 😀

    Hach und all die schönen Dinge, die er gestaltet hat sieht man hier. Mein Favorit sind und bleiben der Schneewittchensarg Pattenspieler und die Stereo Anlage Atelier. Die hatte ich auch tatsächlich mal über ebay zusammen gesammelt, dann aber doch wieder abgegeben, weil der Klang einerseits nicht so meins war und ich einem gut 50 Jahre altem Gerät im Dauerbetrieb dann doch nicht mehr über den Weg getraut habe 🙂

    • Gutes Design ist innovativ.
    • Gutes Design macht ein Produkt brauchbar.
    • Gutes Design ist ästhetisch.
    • Gutes Design macht ein Produkt verständlich.
    • Gutes Design ist unaufdringlich.
    • Gutes Design ist ehrlich.
    • Gutes Design ist langlebig.
    • Gutes Design ist konsequent bis ins letzte Detail.
    • Gutes Design ist umweltfreundlich.
    • Gutes Design ist so wenig Design wie möglich.
  • Architektürchen im Adventskalender

    Architektürchen im Adventskalender

    Wenn man schon Dinge mit Architektur und Urlaub macht, dann liegt ein Adventskalender mit Architektürchen aber mal SOWAS von nahe 🙂

    Gerade hier bei Urlaubsarchitektur. Ich gehe mal den Urlaubskalender suchen…

  • Post im Sommer in Bielefeld

    Post im Sommer in Bielefeld

    Eines der schönsten Gebäude, die ich kenne

  • Produktivitätshack: Die Cozy Arbeitszimmerillusion per Wallpaper

    Produktivitätshack: Die Cozy Arbeitszimmerillusion per Wallpaper

    Arbeiten wo andere Urlaub machen, Magie lernen oder einfach in Chesterfield Ohrensesseln abhängen: Das probiere ich nun seit ein paar Tagen aus und es funktioniert ganz wunderbar.

    Letztes Jahr hatte ich schon Bildschirmhintergründe, auf denen entweder schöne Naturszenen (eher für Frühling und Sommer) oder Bibliotheken zu sehen waren.

    Die meisten Natruszenen waren schon so ausgewählt, dass sie mir den Eindruck vermittelten, mitten im Wald oder am See zu stehen. Diese selbstillusion funktioniert aber beim Schmusselwetter nicht.

    Also habe ich die Bibliotheksumgebungen nochmal überarbeitet und nur Bilder genommen, die eine POV-Perspektive zeigen, sich also so anfühlen, als würde ich wirklich durch meinen Monitor in dem Raum sitzen und über den Studiertisch oder Sxhreibtisch schauen. Eben eine seeeeehr angenehme und inspirierende Arbeitsumgebung simulieren.

    Mein aktueller Favorit ist ein Ultrawide Wallpaper von Hans Zimmers Musikzimmer / Studio und der Blick aus einem Schweizer Chalet am Kamin vorbei über die Berge 🙂

    MacOS wechselt dann alle paar Stunden mal automatisch den Hintergrund aus, damit es nicht zu hektisch wird aber dennoch abwechslungsreich bleibt.