Schlagwort: Goodreads

  • TRAKT als Goodreads für TV Serien und Filme Alternative zu Letterboxd

    Weil Letterboxd kann anscheinend immer noch nur Filme. Für Filme reicht meine Aufmerksamkeitsspanne nicht mehr. Ich kann nur noch in 20-45 Minuten-Happen gucken 😀

    Also probiere ich mal Arnes Empfehlung TRAKT aus um den Guck-Fortschritt festzuhalten und mir hin und wieder mal Serienempfehlungen geben zu lassen.

  • Welche Bücher möchtest Du lesen? Fragt WordPress

    Welche Bücher möchtest du lesen?

    Puh. Auf meiner „Möchte ich gerne lesen“-Liste bei Goodreads stehen momentan 124 Bücher.

    Und aktuell am Lesen dranne bin ich in gut 20 Büchern.

    Darunter auch Kinderbücher, die mit viel Spaß beim Vorlesen gemacht haben und auch Sachbücher, von denen ich nur ein paar – dafür aber sehr gute – Kapitel gelesen habe.

    Das ist klasse nach ein paar Monaten zu sehen, mit welchen Themen und Charakteren ich einen Großteil meiner Zeit verbracht habe.

    Im Moment bin ich auf der Suche nach einer Serie, die mir die Figuren wieder so unglaublich nahe bringt wie das Ensemble in Joe Abercrombies First Law Trilogy. Da stimmte einfach alles. Ganz besonders die großartigen Innenansichten hat Abercrombie als Psychologe so unglaublich glaubwürdig hinbekommen, dass ich mich manchmal den ganzen Tag drauf gefreut habe, abends wieder alte Freunde beim lesen bzw hören zu treffen.

    Die Wikinger ähnlichen Charaktere in John Gwynnes Shadow of the Gods / Nordnacht kommen da schon ganz gut ran, aber das reine Nordland-Setting ist mir dann doch etwas sehr monothematisch.

    Vielleicht versuche ich es danach mal wieder mit dem Brandon Sanderson. Oder nochmal mit The Expanse im Weltraum.

    Womit ich interessanterweise momentan gar nicht warm werde, sind Klassiker. Die Technik und Schreibweise moderner Autoren ist so ausgefeilt und optimiert, dass mir Geschichten, die einige Jahrzehnte oder älter sind, unheimlich zäh und behäbig vorkommen.

    Könnte aber auch mit meiner Aphantasie zusammen hängen und damit, dass in moderner Literatur (zumindest in der, die ich erwische) weniger auf ausführliche Beschreibungen gesetzt wird, mit denen ich nichts anfangen kann und mehr Handlung, Dialoge und interessante Details im Mittelpunkt stehen.

    Worauf ich mich freue, ist auf die deutsche Version von Babel. Da es in dem Buch sehr oft um sprachliche Feinheiten geht, hatte ich beim Probelesen der englischen Version dann doch zu oft das Gefühl, einige der Feinheiten nicht gut genug zu verstehen.

  • Lesechallenge completed: 52 Bücher in 2022

    Lesechallenge completed: 52 Bücher in 2022

    als mir die Amazon-Plattform Goodreads vorgeschlagen hat, ich solle doch in 2022 mal 52 Bücher lesen dachte ich noch:

    „Sind die bekloppt? Ach komm, geh wech. Probierste mal.“

    Und was soll ich sagen? Das Jahr hat noch 3 Wochen und ich bin durch. 🙂

    Manche Bücher, die ich nach nem 1/3 wieder weggelegt habe, stehen natürlich nicht mit drin und die Kinderbücher, die ich mit reingenommen habe, sind die, die mir besonders aufgefallen waren. Inklusive vorgelesener Kinderbücher hätte ich locker die 100er Marke geknackt.

    Meine Highlights bei den Romanen waren:

    • 1. Alle Joe Abercrombie Bücher
    • 2. Freiheitsgeld von Andreas Eschbach
    • 3. Never von Ken Follett

    Die besten Sachbücher waren

    – Effortless , von Geoff Mckeown

    – So reicht das nicht, von Ernst Ulrich von Weizsäcker

    – Think Again, von Adam Grant

    Besonderstes Buch für Kind und mich:

    Du bellst vor dem falschen Baum, Tiergedichte von Judith Holofernes von Wir Sind Helden, mit der ich eine ganz zauberhafte Twitterkonverrsation hatte und sogar noch einen super Songwritertipp für das Erreichen von Kinderohren geben konnte (hatte was mit JEDER VOLLIDIOT und Vorschlaghammer zu tun)