Schlagwort: Lesen

  • Onleihe ist wie ein digitaler Wartezimmerbeistelltisch für e-Mags

    Ein lustiger effekt des Urlaubs war auch, dass ich mal wieder in die Onleihe geschaut habe und zeit fand, in den Magazinen zu stöbern.

    Meine mama hat in einem Zeitschriftenladen gearbeitet und als Kind und Jugendlicher habe ich mir immer etwas zu lesen mitnehmen, lesen und einen oder zwei tage später zurück legen dürfen.

    Daher konnte ich laaaaaange zeit an keinem Zeitschriftenregal vorbei gehen, ohne mir nicht irgendwas möglichst nischiges zu lesen mitzunehmen.

    Die letzten Jahre hatte ich dann zum einen keine zeit mehr zum lesen von magazinen aber vor allem keinen bock mehr auf das ganze Altpapier.

    Ok, wenn ich es mir recht überlege, dann haben vor allem Blogs, Social Media und zuletzt YouTube die Zeit aufgefressen, die meine Neugier sonst auf Magazine gehetzt hat.

    Klar einige magazine wie futur2, neue narrative, meine lieblings brand eins oder WIRED Ausgaben habe ich immer noch im Regal stehen, aber ausser in die NN schaue ich eigentlich in keine mehr großartig rein.

    Abends aber mal eben die ZEIT oder ne GEO oder irgendein kurioses Nischenmagazin in der Onleihe ausleihen, durchblättern, wirklcih gute Passagen screenshotten und dann wieder weglegen ist im Urlaub ein netter zeitvertreib geworden.

    Zumal die Onleihe für zeitungen und magazine immer nur 24 Stunden Leihdauer erlaubt habe ich auch die nötige deadline, um WIRKLICH einmal durchzublättern

    Das was ich besonders daran mag ist die Serendipität, wenn ich Dinge finde, die mich interessieren, von denen ich gar nicht wusste, dass es sie gibt 🙂

    **Zugang zur Onleihe bekommt Ihr mit einem Account in eurer Stadtbibliothek ds Vertrauens**

  • Geil – Apples Fahrzeug Bewegungshinweis Dingsie funktioniert  ja WIRKLICH gegen Reiseübelkeit beim Lesen im Auto!

    Geil – Apples Fahrzeug Bewegungshinweis Dingsie funktioniert ja WIRKLICH gegen Reiseübelkeit beim Lesen im Auto!

    Heute habe ich’s as erst Mal im Zug nach Berlin die Möglichkeit das zu testen. Wir sind schon lange an Wolfsburg vorbei und ich kann IMMER noch auf dem iPhone lesen und schreiben.

    /// Uuuund Update:

    Ich hab mal das Beitragsbild geändert, nachdem mir auffiel, dass das im Screenshot das wichtigste gar nicht zu sehen ist:

    Die Punkte an den Bildschirmrändern, die sich passend zur Bewegung des Fahrzeugs in dem man sitzt im Bildschirm mitbewegen

    Was ein Gamechanger!

    Die letzten 40 Jahre wäre mir spätesens in Minden schon speiübel gewesen.

    Boah was hätte ich als Kind drum gegeben, diese hin und her wischenden Punkte haben zu können.

    Danke Apple!

    Jetzt bitte noch auf dem MacBook nachziehen und ich kann das Arbeiten in vollen Zügen endlich genießen 🙂

    Perplexitiys Definition:

    Apples neue „Fahrzeug-Bewegungshinweise“ in iOS 18 sind eine innovative Lösung gegen Reisekrankheit beim Smartphone-Gebrauch in Fahrzeugen. Sobald das iPhone erkennt, dass es sich in einem fahrenden Fahrzeug befindet, werden am Bildschirmrand animierte schwarze Punkte eingeblendet, die sich entsprechend der Fahrzeugbewegung anpassen[4]. Bei Beschleunigung wandern die Punkte nach unten, beim Bremsen nach oben und in Kurven verschieben sie sich zur jeweiligen Seite[7]. Diese visuelle Darstellung der Fahrzeugbewegungen hilft dem Gehirn dabei, die Diskrepanz zwischen der wahrgenommenen Bewegung und dem statischen Bildschirminhalt auszugleichen, wodurch sensorische Konflikte minimiert werden, die üblicherweise zu Übelkeit führen. Die Funktion lässt sich einfach über das Kontrollzentrum aktivieren und ist besonders effektiv, wenn das iPhone in Fahrtrichtung ausgerichtet ist. Erste Nutzererfahrungen zeigen bereits positive Resultate, wobei Betroffene selbst bei längeren Fahrten ohne die üblichen Symptome der Reisekrankheit lesen und arbeiten können

  • BOOKSTORES, Antilibrary, Tsundoku und dieses Video von Max Jospeh schaue ich alle paar Monate immer mal wieder

    BOOKSTORES, Antilibrary, Tsundoku und dieses Video von Max Jospeh schaue ich alle paar Monate immer mal wieder

    Zum einen weil ich eine ähnliche Liebe zu Büchern und insbesondere zu wunderschönen Buchläden wie Max habe, aber lange Zeit ein schwieriges Verhältnis zum Lesen.

    Lesen mit ADHS ist schon schwer genug. In Kombination mit Aphantasie und einem aufmerksamkeitsraubenden Smartphone in der Hand oft ein Ding der Unmöglichkeit.

    Seit vergangenem Jahr habe ich eine ganz gute Leseroutine gefunden, die zwischen Lesen auf dem E-Book-Reader, mit dem Kind auf Papier, auf dem Telefon als E-Book, vom Telefon das E-Book vorlesen lassen und Audible-Hörbüchern wechselt.

    Außerdem macht es Spaß Booktubern dabei zuzusehen, wie sie über besonders bemerkenswerte Bücher und Autoren sprechen und das motiviert mich dann durchaus, die Werke zu lesen.

    Interessanterweise kann ich momentan mit klassischer Literatur überhaupt nichts anfangen und suche eher nach möglichst modernen Autor:innen, die das Einfangen und FEsthalten von Aufmerksamkeit perfektioniert haben. Bin gespannt, ob sich das irgendwann noch einmal ändert.

    Zum anderen, weil das Video einfach unglaublich schön und sehenswert ist.

    Vor dem Buchladen in Maastricht, der in einer jahrhundertealten Dominikanerkirche untergebracht ist, stand ich sogar schon mal. Der hatte aber zu. Und den Buchladen Livraria Lello in dem JK Rowling mit Harry Potter angefangen hat als sie in Porto lebte, konnte ich damals, als ich mal für einen Tag in Porto war nicht besuchen, da die Zeit fehlte 🙁

    So begeistert, wie das Kind liest könnte ich mir aber auch gut vorstellen, irgendwann mal einen Familienurlaub zu machen, in dem wir ähnlich wie Max Joseph hier, die schönsten Buchläden Europas abklappern:

    Ach jetzt habe ich ganz vergessen Antilibrary und Tsundoku zu erklären. Und dann festgestellt, dass ich das hier schonmal gemacht habe 🙂

    Beitragsbild ist das YouTube Thumbnail von Max Josephs Video auf YouTube

  • Voice Dream Reader liest mir (Text)-Bücher auf dem iPhone vor

    Voice Dream Reader liest mir (Text)-Bücher auf dem iPhone vor

    Klar, Siri kann das im Prinzip auch, wenn man einen Text markiert und dann auf vorlesen geht oder die Bedienungshilfe des Screenreaders nutzt, aber das ist noch alles andere als komfortabel.

    Der Reader ist vor allem für ADHS Leute, die sich nur schwer auf einen Text konzentrieren können, unglaublich nützlich.

    Denn, Du kannst gleichzeitig mit den Augen lesen und mit den Ohren zuhören, wenn man will. So bekomme ich ein VIEL besseres Textverständnis hin, kann aber das mit den Augen lesen auch lassen und einfach nebenbei oder zum Einschlafen weiter hören.

    Wenn ich möchte, bekomme ich jedes einzelne Wort, oder die aktuelle Zeile gehighlighted. Im Grunde so, als würde ich mit dem Finger über die Zeilen fahren, was es mir bei Papierbüchern, die ich schnell lesen will sehr hilft, um mit den Augen nicht zu viel hin und her zu springen.

    Voice Dream Reader klingt noch ein bisschen nach Computer und manchmal hölzern, bekommt nicht immer die richtige Betonung hin, aber mittlerweile ist mein Ohr/Hirn ganz gut drauf trainiert, das on the fly einzubauen 🙂

    Zuletzt habe ich die beiden Leigh Bardugo Bücher Das Lied der Krähen und Das Gold der Krähen gehört, sowie Nachtklingen und Frostklingen.

    Praktisch ist auch, das ich mit VDR mindestens so schnell hören kann, als bspw. bei Audible. Je nach Sprecher gehe ich da auch gerne mal auf 2x Geschwindigkeit hoch. VDR liegt ungefähr bei der gleichen Geschwindigkeit zwischen 190 und 215 Wörtern pro Minute.

    Und: Die Library wird durch iCloud mit iPads und der MacOS App wenn man die denn nutzt, gesynct.

    Bei Fantasy und SciFi Büchern muss ich beim Hören auf die Deutsche Variante zurück greifen, da ich insbesondere bei Phantasienamen, Magiesystemen oder SciFi-Geräten nicht auseinanderhalten kann, ob das nun ausgedacht ist oder einfach ein englisches Wort, dass ich nicht kenne. Beim Lesen hab ich die Problematik nicht – beim Hören schon. Beziehungsweise habe ich einfach Angst, etwas ganz wichtiges zu verpassen.

    Eine Alternative ist übrigens Speechify. Da ist die Aussprachequalität schon etwas besser, aber das ist wieder so ein monatlicher Abomodell-Mist.

  • Deine Notizen müssen Dir Spaß beim lesen machen

    Deine Notizen müssen Dir Spaß beim lesen machen

    Viele MEINER Notizen sind einfach nur schnell hingerotzte Stichpunkte

    Oder ellenlange Listen an Content, Ideen, Referenzen, Zitaten undwasweißichnichtnochalles

    Jedenfalls machen sie zu 95% nicht viel Spaß zu lesen.

    Das werde ich dann wohl mal ändern.