Schlagwort: Star Wars

  • Highground zu haben ist eher ein Nachteil

    Da hat der Obi-Wan sich wohl vertan 🙂

    Gut, dass Anakin da noch grün hinter den Ohren war

  • Darth L Jackson

    Boah ist das großartig 🙂

  • Ahsoka Vorfreude

    Kerkerker, was freuen wir uns schon auf August 🙂

  • Die Balance der Macht – endlich verstanden

    Die Balance der Macht – endlich verstanden

    Eben habe ich nach über 20 Jahren zum ersten Mal Star Wars – Die dunkle Bedrohung wieder auf deutsch geguckt, wegen Kind.

    Interessant, dass einem so manche Gedanken dann doch nur in Muttersprache kommen.

    Dass Anakin als Auserwählter tatsächlich die Prophezeiung erfüllt und wieder das Gleichgewicht in die Macht zurück bringt, nur halt eben zu Gunsten der Dunklen Seite, war mir durchaus bewusst.

    Aber wie wort-wört-lich das passiert!

    Das ist mir erst heute klar geworden, als Yoda sagte: „Immer zu zweit sie sind. Keiner mehr, keiner weniger… Ein Meister und ein Schüler“

    Weil:

    Zum Zeitpunkt der Dunklen Bedrohung gibt es massig viele Jedi und nur zwei Sith: Palpatine/Darth Sidious und seinen Schüler Darth Maul.

    Dann wird der ehemalige Meister von Qui-Gon Jinn Count Dooku / Darth Tyranus der Schüler von Sidious. Und im dritten Teil eben Anakin / Darth Vader.

    Dann wird durch Order 66 der Großteil der Jedi ausgelöscht.

    In dem Moment, wo wir beim 1. der alten Teile ankommen, existieren in der Galaxis, die wir als Zuschauer wahr nehmen, nur noch 2 Sith und 2 Jedi: Luke und Ben. Dann Yoda und Luke.

    Die anderen Überlebenden der Order 66 lassen wir mal außen vor. Die waren George Lucas 1977 vermutlich nicht so klar 🙂

    Ganz abgesehen davon fand ich nun sogar JarJar Binks richtig witzig, wo ich mir nicht mehr die coolness und Abgeklärtheit des 25 jährigen Uberfans beweisen muss 🙂

    Das Kind war jedenfalls mehr von Teil I angetan, denn von Teil IV. Das märchenhafte von damals ist für Kids, die mit heutigen Sehgewohnheiten aufwachsen wohl nur noch bedingt vorhanden. Da hilft alle Spaceromantik von Papa nix 🙂

    Das Artikelbild hat mir übrigens DALL-E gezaubert.

  • We are Doomed. Star Wars im Corona Dezember und echte Lichtschwrter

    We are Doomed. Star Wars im Corona Dezember und echte Lichtschwrter

    Mit „We are doomed“ beginnt C3PO Star Wars Episode IV. Passender kann ein Film in diesen Zeiten nicht starten oder?

    Bemerkenswert finde ich dabei, dass damals 1977 schon Roboter für medizinische Aufgaben erdacht wurden und mir das als Kind schon total sinnvoll vorkam. Und heute drehen die Menschen komplett frei, wenn ein Arzt auch nur auf einen KI-Algorithmus zugreifen könnte. Dabei würde ich bei bestimmten Aufgaben einem Roboter durchaus mehr Vertrauen.

    Und dann bin ich gestern auf das YouTube Video der kanadischen Bastler von Hacksmith Industries gestoßen, die ein erstes „echtes“ UND portables (mit 5 Minuten Laufzeit) Lichtschwert gebaut haben:

    Damit ich den Ursprung dieses Gedankens hier auch erhalten kann, paste ich meinen Kommentar bei ben_ hier drunter, damit ich selber den Kontext behalte 🙂

    Mit Mandalorian habe ich die nicht-Star-Wars-bewanderte des Hause begeistern können und gerade als Dezember-Tradition etabliert alle Filme in chronologischer Reihenfolge zu schauen.
    Konnte sie nur schwer davon abbringen, vor Episode III erst >150 Folgen Clone-Wars zu schauen 🙂

    Heute ist RotJ dran, ergo sind wir mir Solo und Rogue One durch und ich bin echt überrascht. Ich glaube ohne den Kontext und die Vorfreude hätte ich in Einzeln nicht soooo genossen.

    Aber:
    The Mandalorian habe ich ja auch über ein Jahr aufgeschoben.
    Was für ein Fehler!

    Gerade mit RPG-Brille! Jede Folge ist eine kleine Quest und das Season Finale gestern ist der HAMMER! Ich habe hinterher Leuten in diversen Live-Stream-Recordings auf YouTube nachträglich beim Heulen zugesehen 🙂

  • We are Doomed. Star Wars im Corona Dezember und echte Lichtschwrter

    We are Doomed. Star Wars im Corona Dezember und echte Lichtschwrter

    Mit „We are doomed“ beginnt C3PO Star Wars Episode IV. Passender kann ein Film in diesen Zeiten nicht starten oder?

    Bemerkenswert finde ich dabei, dass damals 1977 schon Roboter für medizinische Aufgaben erdacht wurden und mir das als Kind schon total sinnvoll vorkam. Und heute drehen die Menschen komplett frei, wenn ein Arzt auch nur auf einen KI-Algorithmus zugreifen könnte. Dabei würde ich bei bestimmten Aufgaben einem Roboter durchaus mehr Vertrauen.

    Und dann bin ich gestern auf das YouTube Video der kanadischen Bastler von Hacksmith Industries gestoßen, die ein erstes „echtes“ UND portables (mit 5 Minuten Laufzeit) Lichtschwert gebaut haben:

    Damit ich den Ursprung dieses Gedankens hier auch erhalten kann, paste ich meinen Kommentar bei ben_ hier drunter, damit ich selber den Kontext behalte 🙂

    Mit Mandalorian habe ich die nicht-Star-Wars-bewanderte des Hause begeistern können und gerade als Dezember-Tradition etabliert alle Filme in chronologischer Reihenfolge zu schauen.
    Konnte sie nur schwer davon abbringen, vor Episode III erst >150 Folgen Clone-Wars zu schauen 🙂

    Heute ist RotJ dran, ergo sind wir mir Solo und Rogue One durch und ich bin echt überrascht. Ich glaube ohne den Kontext und die Vorfreude hätte ich in Einzeln nicht soooo genossen.

    Aber:
    The Mandalorian habe ich ja auch über ein Jahr aufgeschoben.
    Was für ein Fehler!

    Gerade mit RPG-Brille! Jede Folge ist eine kleine Quest und das Season Finale gestern ist der HAMMER! Ich habe hinterher Leuten in diversen Live-Stream-Recordings auf YouTube nachträglich beim Heulen zugesehen 🙂

  • 600% Rendite

    600% Rendite

    Diesen Lego Star Wars Microfighter habe ich meiner Tochter vor gut 2 Jahren für 3,99€ an der Kasse vom Action Bastel-Discount gekauft.

    Hätte ich alle mitgenommen, wäre ihr Studium wohl durch finanziert.

    Bitcoin is für Anfänger und Leute, die auf Nummer sicher gehen wollen 🙂