Schlagwort: Tastatur

  • Mouseless – MacOS nur mit Tastatur bedienen

    Mouseless sieht nach dem Tool aus, auf das ich gewartet habe

    20€ für 2 Maschinen

    Damit günstiger und scheinbar auch übersichtlicher als homerow

    Damit werden Split ergo Keyboards sooooo viel

    Sinnvoller zu bedienen

  • Ne Maus braucht doch keine, die ne Tastatur hat

    Mit mouseless.click kann man über die Tastatur klicken ohne ne maus zu schubsen

    https://mouseless.click scheint dabei etwas mehr zu können als https://homerow.app mit dem ich nicht warm geworden bin.

    Homerow kann dafür auch scrollen

  • MoErgo Glove80 – Ein neues Abenteuer führt mich ins Land der Split Ergo Keyboards

    MoErgo Glove80 – Ein neues Abenteuer führt mich ins Land der Split Ergo Keyboards

    Auf geht es in ein neues Abenteuer! Mehrere Dinge haben mich dazu gebracht, eines der für mich wichtigsten Geräte mit etwas sehr, SEHR anderem zu ersetzen:

    Von einer normalen Tastatur zu einem Split Ergo Keyboard:

    Einer zweigeteilten ergonomischen Tastatur.

    In diesem Falle hier die MoErgo Glove80.

    Und ihr dürft mir dazu gerne Löcher in den Bauch fragen 🙂

    Und nach dem ersten Auspacken ist schonmal eins klar: Der Name ist Programm. Die Tastatur fühlt sich an wie ein Handschuh, der sich direkt passend anfühlt.

    Aber dann kommt ja erstmal das Konfigurieren.

    Meine Überlegungen schwanken noch hin und her zwischen:

    • Ich fange mit einem ganz neuen Tastaturlayout an wie dem NEO2 für die deutsche Sprache oder
    • Ich bleube erstmal beim gewohnten QWERTZ Tastaturlayout, bevor ich mich komplett überfordere.

    Mein erster Impuls war alles nieder zu brenenn und neu anzufangen. Ich stelle aber auch gerade fest, dass das ein bisschen arg frustrierend ist und mir jede Produktivität nimmt.

    Also starte ich erstmal möglichst nah am Bekannten und arbeite mich von da aus weiter vor.

    Außerdem habe ich noch einen anderen Pfeil im Köcher.

    Warum zum Geier mache ich das?

    Das ist verdammt viel Aufwand und die teile sind ebenso verdammt teuer. Aber ich habe ein ganz bestimmtes Setup und eine ganz bestimmte Anwendung dabei im Auge. Das werdet Ihr noch sehen – dafür muss ich noch ein bisschen fummeln. Aber ich verspreche, dann macht alles Sinn 🙂 Netterweise hat MoErgo mir das Glove80 auch erstmal für 4 Wochen zum Testen zur Verfügung gestellt, damit ich ansatzweise einschätzen kann, ob ich jemals damit klar kommen werde.

    Nach Tag 1 bin ich da sehr zuversichtlich.

    Nun mache ich mich erstmal daran, ein deutsches Tastaturlaout auf die Glove80 Tastatur als Firmware zu flashen.

    Die sehen dann mit verschiedenen Ebenen für unterschiedliche Tastenfunktionen so aus (ich habe mir die einzelnen Ebenen als Screenshots aus dem Editor geholt, im Pages zusammen gepasted und ausgedruckt, damit ich mir ädnerungsideen und so gleich aufschreiben kann:

    MoErgo Glove80 deutsches Tastaturlayout QWERTZ im Layouteditor
    MoErgo Glove80 deutsches Tastaturlayout QWERTZ im Layouteditor

    Dann muss ich natürlich passend zu dem was das Gehirn der Tastatur dann kann auch die einzelnen Tasten abziehen und gemäß dem was ich drauf geladen habe wieder drauf setzen und dann endlich kann ich anfangen richtig zu tippen.

    Ey, das ist ECHT aufregend 😀

    Klar, leuchten kann das Teil natürlich auch:

    Ach so:
    Was mich denn nun dazu gebracht hat sowas wildes auszuprobieren fragt ihr euch noch?

    Zum einen Kondtantins Gedanken zum Happy Hacking Keyboard HHKB und zum anderen viele Kleinig und Großigkeiten, die ich dieses Jahr unter dem Stichwort Fit mit Fuffzich aka Fm50 angehen werde. Dazu gehören mehr Bewegung, mehr Neues Lernen, raus aus der Komfortzone, mich in unbequemen Situationen wohl fühlen lernen und natürlich auch mit Tech rumspielen um das zu erreichen 🙂

  • Tippen üben

    Ich sagte es ja neulich in einem der Postings zu den lenovos schon:

    ich bin ein Notebook-Mensch. Ich mag gerade zum schreiben eine Tastatur, die fest am Display hängt.

    Und Tippen ist schließlich einer meiner wichtigsten beruflichen Skills.

    Also ist es nur logisch, dass ich diesen Skill mal wieder konsequenter trainiere.

    Vor Maschinenschreibkursen habeich mich in meiner Jugend immer viel zu erfolgreich gedrückt.

    Also trainiere ich zusammen mit dem Kind nun am Wochenende immer ein paar Minuten Blindtippen im https://www.typingclub.com/

    und es macht sogar RICHTIG Spaß!

    Lasst eure kids spielerisch tippen lernen, so lange ihr muskelgedächtnis noch alles aufsaugt wie ein Schwamm.

    Egal, was die Kids irgendwann mal machen wollen: Schnell und blind tippen zu können, kann NIE schaden.

    Gelernt habe ich das bei Ali Abdaal, der in einem seiner Videos mal sagte, dass die Fähigkeit schnell tippen zu können, ihm als Medizinstudent und besonders als arzt im Praktium irre viel geholfen hat.

  • Wählscheibe statt Numpad an der Tastatur

    Wählscheibe statt Numpad an der Tastatur

    Viel mehr moderner Steampunk geht eigentlich nicht 🙂

    Hier geht es zum gesamten Baubericht der Wählscheiben Tastatur

    Und ich musste direkt an Konstantin denken.