Wie erleben Bielefelder den Lockdown in s/w?

Behind the Window ist eine aehr schöne Fotoaktion von Veit Mette und der nw (hoffentlich verschwindet der Artikel nicht wieder hinter unsäglichen Paywall).

Veit hat einen Sack voll Bielefelder:innen in schwarz/weiß photographiert und erzählt in kurzen Absätzen wie sie den ersten Corona Lockdown erleben.

https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/22745626_Behind-the-window.html?fbclid=IwAR25S_NY_Xs3cXT68TzN5etecPZYbbrzXl2KEeU6hxmCG9jtyUHfb3zCk2w

Theater ist kein digitales Medium

Gerade läuft das Weihnachtsstück Der Räuber Hotzenplotz von Radio Bielefeld im Stream aus dem Bielefelder Theater.

Und was ich früher als Kind schon bei Ohnsorgtheater solchen TV-Theater Hybriden as Kind dachte, hat die Kulturwissenschaftlerin aD des Haushalts gerade formuliert:

Das Medium ist digital nur schwer zu ertragen:

Als Zuschauer:in auf dem heimischen Sofa statt im roten Samtsessel fühlt man sich dauerhaft angeschrien.

Das Kind möchte nach 3 Minuten dann doch lieber „Die neue Maus“ schauen.

„Da reden die Leute normal“

Und dabei war das Indenstreamkommen holprig genug: Bei Radio Bielefeld war die Webseite überlastet. Netterweise hat Luca in den Facebook-Kommentaren den Link direkt zum Stream gepostet.