Manche (Watch) App-Ideen erschließen sich mir nicht
In so ziemlich jedem mir vorstellbarem Szenario bin ich schneller an der Tastatur und selbst an der Touch Bar meines Macs als an der Apple Watch. Insbesondre, wenn ich dann auf der Uhr noch nach mini kleinen Bedienelementen suchen muss. https://www.producthunt.com/posts/kenobi
Zeit für was Neues 🙂 2 Kameras – 1 Meinungsverschiedenheit
Der Jens und ich probieren mal was neues: Brieffreundschaft per YouTube. In der ersten Folge aus gegebenem Anlass die Frage:Jens, warum willst Du eigentlich nicht über Politik sprechen? (und machst es dann doch?)
Diskussionsbot für Impfluencer und andere Verschwörungsthemen
Mit verbohrten Menschen zu sprechen ist vor allem eins: Anstrengend. Ganz besonders, wenn man das Gefühl hat. dass das Gespräch zu nichts führt. Bewusst geworden ist mir das bei der Lektüre des Artikels „Sklave des Teufels“: Vom Versuch, mit Impfgegnern zu diskutieren in der SZ. Was ich mir da wünschen würde wäre, den Spieß der […]
Gewohnheiten an Umgebung anpassen oder umgekehrt?
Wenn ich mich in ein neues Auto setze, versuche ich erst gar nicht, das Auto an meine Vorlieben oder Gewohnheiten anzupassen. Sondern ich warte einfach zwei Wochen, dann habe ich mich an die neue Umgebung angepasst. Nun kann das damit zusammen hängen, dass ich als Autoblogger in hunderten von Autos saß. Oder daran, dass ich […]
Sammelst Du oder erschaffst Du?
Eigentlich mag ich den englischen Begriff Creator sehr viel lieber als Erschaffer:in. Schlimmer ist noch „Macher:in“. Aber erschaffen ist ein Kompromiss 🙂 Ich habe jahrzehnte meines Lebens damit verbracht, Inhalte zu sammeln, zu horten und ins Regal zu stellen. In Ordner sortiert, als Bookmark gespeichert oder in Pocket festgehalten. Und ein Stück weit ist das […]
Mehr Bücher als man jemals lesen kann – aka Tsundoku oder Antilibrary
Lange steigt habe ich mich echt schlecht gefühlt, dass ich VIEL zu gerne Bücher gekauft habe, von denen ich dachte, ich weiß was drin steht sobald ich sie ins Regal gestellt habe 🙂 In Japan sagt man dazu auch Tsundoku Sarah hat mich mit ihrem Tweet dran erinnert, dass ich dazu doch nen Artikel angefangen […]
Obsidian – der Werkzeugschuppen für den Digitalen Garten
In meinem Evernote hatten sich innerhalb von 12 Jahren über 10.000 Notizen angesammelt. Leider unterstützt Evernote nicht sehr gut dabei, zum Creator zu werden, sondern hat (zumindest mich) nur zum Sammler gemacht. Klar, die Zettelkasten-Methode war mir auch vorher schon ein Begriff, aber in Evernote konnte ich sie nie so produktiv umsetzen, wie in Obsidian. […]