Kategorie: Photos

  • Manual FoCrows :)

    Manual FoCrows 🙂

    Üben mit meinem ttartisan 25mm f2 das nur manuellen Fokus kann. Macht dafür aber irre Spaß und ich lerne noch viel mehr mit meiner alten Fujifilm X-E2 zu arbeiten.

    Der Reiz ist eben das Foto selber rauszuarbeiten und auch etwas Glücksache, einen taugendem Shot zu kriegen.

  • 2022 – Piece of Cake.

    2022 – Piece of Cake.

    Sweet and Sour. Wie dieser Ikea Kirschkuchen. Der eigentlich ein Riesenstücarmorkuchen mit Sauerkirschen ist. Aber lecker.

    Like building your first Billy without Instructions.

    Außerdem mein erster vernünftiger Shot mit dem manuellen 25mm F2 von TTartisan auf der XE2.

    Guten Rutsch und so.
    CU23

  • Küchenselbstverteidigungsausrüstung

    Küchenselbstverteidigungsausrüstung

    die freundliche Art zu sagen:

    NERF mich nicht! 🙂

  • Film-Colorierung und Colorgrading super erklärt

    Kevin Shaw gibt hier einen Überblick über einige wichtige Arten der Filmkolorierung von

    • Schwarz/weiß
    • Ausgebleicht
    • Tag zur Nacht gewandelt
    • Einfarbig coloriert
    • Analoge Filmfarben
    • Komplementäre und kontrastierende Farben
  • Täglich 1 Selfie aufnehmen – Neue Challenge

    Täglich 1 Selfie aufnehmen – Neue Challenge

    Gute Ideen sollte man sofort anfangen. Darum halte ich auch wenig von Neujahrsvorsätzen.

    Marcel hat bereits 5 (FÜNF!!!11Einseins) Jahre lang ein Selfie von sich gemacht.

    Das durchzuhalten alleine ist ja schon bemerkenswert.

    Tatsächlich ist das besondere für mich der Weg, wie er das gemacht hat: mit der App Close-Up

    Die erinnert einen täglich dran, den Selfie zu schießen, hat ein extra Augen, Nase, Mund Grid und baut aus den Aufnahmen später nen Video zusammen.

    Für den eigenen Verfall zu dokumentieren ist man ja nie zu alt 😂

  • Meine (derzeit) perfekte Lowbudget Photokamera – Fujifilm X-E2 mit XC 35mm

    Meine (derzeit) perfekte Lowbudget Photokamera – Fujifilm X-E2 mit XC 35mm

    Lowbudget ist natürlich immer so eine Definitionssache.

    Genauso wie:

    „Die beste Kamera ist die, die man immer dabei hat“ von Chase Jarvis (Amazonaffilink) auch eher so eine Binsenweisheit ist.

    Das iPhone ist ne tolle Kamera und ich bin jetzt jahrelang zum photographieren komplett mit meinen Telefonen ausgekommen, aber:

    Eine richtige Kamera zu haben, die NICHTS anderes macht, als gute Fotos ist auch durch nicht zu ersetzen.

    Mit der Fujifilm X-E2 habe ich genau das momentan gefunden. 430€ für eine fast 10 Jahre alte Kamera und ein 15-45mm Billigobjektiv sind eigentlich natürlich weit entfernt von Lowbudget.

    Aaaaaber:

    Wie mir mein Lieblingsfotoladen Top Foto in Bielefeld erklärt hat, sind die Preise für gebrauchte Kameras und v.a. Objektive momentan immens hoch und stabil, da viele neue Kameras 📸 nicht lieferbar sind und die Leute daher ihr Equipment nicht verkaufen oder in Zahlung geben.

    Warum genau diese Kamera?

    Mein erster Gedanke war die Fujifilm X100S. Da hatte ich auch eine günstige gefunden und bin zum ersten Mal in 30 Jahren Internet auf einen ebay-Kleinanzeigen Betrüger reingefallen.

    250€ wech.

    Daraus habe ich dann gelernt und meinen Bedarf nochmal überprüft. An den X100 Modellen hat man eine feste 23mm Linse verbaut, die der klassischen 35mm Brennweite bei Filmkameras entspricht. Ist ne gute Idee, aber durch den Überdenkungszwang kam ich drauf, dass mir wechselbare Objektive doch lieber sind.

    So kam ich auf die X-E2, die alle Features hat, die ich wollte und auf die verzichtet, die ich nicht brauche. Und das Set was ich gefunden habe, eben als Set weniger kostete als andere Kameras alleine nur für Gehäuse kosten.

    Warum das Fujinon XC 35mm Objektiv?

    Wie gesagt kam die Kamera mit dem XC 15-45mm bei mir an. Die XC Serie ist die günstige Objektivreihe bei Fujifilm. Optische Qualität recht gut, aber plastikgehäuse, nicht soritzwassergeschützt und der Einstellring für die Blende fehlt. Brauche ich auch nicht unbedingt.

    Was hab ich an X-E2 Zubehör?

    Einen Daumengriff

    Einen Messingfarbenen Auslösernubsie

    Peak-Design Gurtschnellwechsel-Hänger

    Einen chinesischen Billiggurt, der mit den Peak-Design Hängern kompatibel ist

    Einen 43mm UV Filter mit Haarspray als Diffusionsfilter für 12€ statt 120€

  • Obsidian Graph nach 2 Jahren Arbeit

    Obsidian Graph nach 2 Jahren Arbeit

    Zugegeben – ich benutze den Graphen außer als Eyecandy gar nicht. Aber nach ca. 2500 Notizen und ziemlich genau 2 Jahren und 3 Tagen (mit diesem Obsidian Vault habe ich am 22.11.2020 angefangen) dachte ich mir gerade spontan, dass ich den mal festhalten könnte.