Kategorie: Reviews

  • Noizio – 2,99€ damit ich im Zug 🚂 auch Zuggeräusche höre

    Noizio – 2,99€ damit ich im Zug 🚂 auch Zuggeräusche höre

    Nennt mich weird, aber ich kann mich nicht konzentrieren, wenn ich andere Menschen um mich herum reden höre. alsonhhe ich grad fix Noizio installiert.

    1. Versuche ich jeder Unterhaltung gleichzeitig zu folgen
    2. Versuche ich zu verstehen wer sie Menschen sind, die um mich herum sitzen

    Das führt zu stalkerhaftem Verhalten, bei dem ich mich vor mir selber erschrecke.

    Eben habe ich ein Telefonat nicht überhören können und habe die gehörten Namen gegooglet und rausgefunden, wer der Herr zwei Sitze vor mir ist, mit wem er gerade telefoniert, wo er arbeitet und zu welchem Termin er gerade unterwegs ist und bei welchem Fußballverein die beiden Gesprächspartner im Vorstand sitzen.

    Entweder habe ich als Kind und die letzten Jahre mit meiner Tochter zu viel drei Fragezeichen gehört oder mein neurodivergentes Gehirn 🧠 will halt immer sofort Muster erkennen und die Lösungen auf Fragen erhalten – egal wie unsinnig oder übergriffig die gerade sind.

    Da hilft nur eines:

    Betäuben bzw Überlagern

    Und das tut Noizio ganz vorherragend!

    Auf dem Mac habe ich die Noizio schon seit Jahren im Einsatz und habe auf dem Telefon bisher nicht drüber nachgedacht.

    Aber 2,99€ waren grad nen nobrainer

    Und jetzt kann ich verschiedene Geräusche über diverse Lautstärkeregler miteinander mischen, um zusammen mit dem hervorragenden Noise cancelling der Air Pods Pro 2 nix mehr um mich herum mitzukriegen.

    Warum keine Musik?

    Weil schon Muskk mich zu sehr ablenkt, wenn ich was wegarbeiten will. Selbst Instrumentales wie Klassik und Soundtracks. Das einzige was manchmal geht sind so Ambience-Tracks die Umgebungsgeräusche mit Musik mischen wie diese Harry Potter Hogwarts Library Dinger und so

    Aber jetzt reicht mir erstmal etwas Zugfahrgeräusch kombiniert mit Brown Noise und einem kleinen Sprenkler Blauwalgesang :)))

  • Neue iPhones werden zwar nicht sooo wesentlich teurer, aber in meiner Konfiguration

    Neue iPhones werden zwar nicht sooo wesentlich teurer, aber in meiner Konfiguration

    Deutlich schwerer:

    Von 262 Gramm beim 12 pro Max

    Auf 414 Gramm beim 16 pro Max mit Portemonnaie

    Oder immer noch 314 Gramm ohne Portemonnaie

    Das merkt man schon deeeeeuuuutlich in der Hand. Ich werde wohl kein Karpaltunnelsyndrom von der Maus kriegen, sondern eine Sehnenscheidenentzündung im Linken kleinen Finger, der das Teil jetzt immer festhalten muss 😂

  • Ein Notebook für die Zombieapokalypse: Das Lenovo Thinkpad x220

    Ein Notebook für die Zombieapokalypse: Das Lenovo Thinkpad x220

    Das schöne, wenn man älter wird ist ja: Du kannst Dir Sachen leisten, die Du in früher gerne gehabt hättest. Dsa zweitbeste: Diese Sachen sind heute Vintage und dementsprechend auch oft viiieeel günstiger als damals 🙂

    So auch mit 12 Jahre alten Vintage Notebooks. Und Konstantin hat mich mit seinen information Machines angesteckt 🙂

    „Was willste denn mit soner alten Kiste?“

    habe ich mich in den vergangenen tage öfters fragen lassen.

    Verschiedenes.

    Experimentieren, wieder mit anderen OS als MacOS umgehen üben, einen Rechner für den Feierabend haben, den ich nicht am Schreibtisch entkabeln muss und dem all die apps und Accounts fehlen, die mich dann nur ablenken.

    Eine Schreibmaschine mit strom eben. Und mit der ich noch andere Sachen machen kann.

    An diesem Lenovo funktioniert alles noch hervorragend – bis auf den Akku. Die sind halt alle paar Jahre durch. Aber da kann amazon fix abhelfen.

    Das großartigste ist dsa Thinklight! Die kleine LEd oben am Bildschirmrand leuchtet statt hintergrundbeleuchteter Tastatur von oben auf die Tasten. Und das ist SOOO angenehm für die Augen im Dunkeln!

    hach.

    Ein guter Kauf 😀

    Und die Dinger sind – wenn man dem Internet glauben darf – unverwüstlich, wenn man sie nicht kaputtschmeißt, weil man so ziemlich alle Teile noch als Ersatzteile bekommt. Zum Teil sogar neu. Du kannst an den Dingern alles aufschrauben, rausnehmen, austuaschen und wieder reinschieben, wie bei einem Lego-Laptop.

    großartig.

    Und wie man sieht, müssen sich meine Finger nach 15 Jahren Apple Chiclet tastatur wieder an eine Tastatur mit richtigem Hub gewöhnen. Darum lasse ivh mal alle Tippfehler als nette Erinnerung hier stehen 🙂

    Und auch interessant: Im Laptopfach klebte noch ein Windows 7 Lizenzaufkleber aus Singapur, mit dem ich anstandslos Windows 10 (theoretisch sogar 11 aber das lasse ich lieber) installieren konnte.

  • Olympia SM3 und SM9 – was sind die Unterschieder zw den beiden Schreibmaschinen, die knapp 25 Jahre auseinanderliegen?

    ich liebe Schreibmaschinen. Hätte ich mehr Platz zu verschwenden, stünde mindestens die olive SM3 und ne weiß/türkise SM9 und ne mint grüne Hermes Baby noch bei mir rum.

    Aber momentan komme ich ja nichtmal dazu, auf meiner Olivetti vernünftig zu tippen.

    Trotzdem faszinieren mich solche Videos, in denen in bester Review Manier echte technik-Dinosaurier miteinander verglichen werden.

  • Wassertretbeckentourismus

    Wassertretbeckentourismus

    Die Freundin hat folgende Idee zur Sommergestaltung:

    Wir (be)-suchen die Wassertretbecken in Elektroautoreichweite und machen daraus Mikro-Abenteuer bzw. Mikro-Urlaube 🙂

    Challenge accepted.

    Gebt gerne Tipps 🙂

    2 haben wir schon entdeckt:

    Wassertretbecken am kleinen Amazonas in Oerlinghausen

    Und

    Wassertretanlage in Bad Rothenfelde (die spürbar um 2-3 Grad wärmer sein dürfte:

  • Starbucks Bohnen im Vergleich zu Tchibo, Segafredo und dingens

    Das Hauptitelinteressenergebnis überrascht mich ja nich ansatzweise.

    Mit Tchibo als „Testsieger“ hätte ich allerdings nicht gerechnet.

    Wobei man muss auch die Kirche im Dorf lassen:

    Es geht hier auch nur um Espresso. Da kann man ja nicht gaaaaaanz soviel falsch machen *duck* 🙂 die meisten meisten

    Filterkaffee verzeiht jedenfalls deutlich weniger Fehler.

  • Legends and Lattes Rezension – und Travis Baldree Interview zu Cozy Fantasy

    Boah war DAS entspannend!

    Das Hörbuch zu Legends and Lattes macht dem selbst geschaffenen Genre der Cozy Fantasy alle Ehre. Eine Orkdame hängt Ihr Schwert an den Nagel und macht mit Hilfe des letzten legendary Loot-Items ein Café auf 🙂

    Nachdem sie in Azimuth Kaffee getrunken hat, läßt sie der Lebenstraum nicht mehr los.

    Alltagsleben und -Sorgen in einer Fantasystadt.

    Sehr, sehr schön 🙂

    Und da der Autor eigentlich Sprecher für Indie-Hörbücher ist, hat er sein Debut natürlich auch selbst eingesprochen und haucht seinen Lieblingen SO großartig Leben ein!

    Absolute Empfehlung!

    Hier quatscht er drüber:

  • Vero ist Instagram in gut

    Vero ist Instagram in gut

    Kurz nachdem ich durch die Fujifilm wieder mit dem Fotografieren angefangen habe, kam ich durch ein Video von Peter McKinnon auf die App Vero.

    Lustigerweise hatte ich mir 2018, als Vero seinen erste Hype erlebte nichtmal nen Account erstellt. Dabei teste ich eigentlich immer jedes neue Social Network aus, das nicht bei 3 auf dem Baum ist.

    Aber jetzt, wo Instagram immer TikTokiger und videolastiger wird, gefällt mir Vero richtig gut. Es erinnert ein bisschen auch an tumblr

    • Der Fokus liegt auf Photographie
    • Links und Videos können auch geteilt werden
    • Bücher, Filme und Spiele können dedizierten vorgestellt werden
    • doch das wichtigste: es gibt KEINEN ALGORITHMUS!

    Alle Postings der Leute, denen ich Folge werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt und sonst nix.

    Instagrams Veränderung finde ich übrigens nicht per se schlecht. Nur sehe ich dort wenig von den Sachen, die ich erwarte und gerne sehen möchte – dafür immer wieder überraschendes und witziges.

    Hier geht’s zu meinem Vero-Profil wo ich all die Fotos veröffentliche, auf die ich stolz bin 🙂 manche nagelneu, manche aus dem Archiv.

    https://vero.co/probefahrer