Keine Ahnung warum ich das überhaupt AUSGEDRUCKT habe in 2008 aber ich glaube der Gag war, dass wir uns die Urkunden an die Wand des Büros gepinnt hatten.
Was ich jetzt auch wieder tun werde 🙂
10 Jahre nachdem der großartige Google Reader eingestellt wurde, blickt das Team zurück auf die Anfänge und warum er eingestellt wurde. Und was vielleicht hätte sein können.
The Verge
die GenZ will halt worklifebalance und so 🙂
Das ist echt spannend! Keine Ahnung, ob das nur ne Spielerei bleiben wird, oder ob WordPress sich die interne Verlinkung über [[Wikilinks]] von Obsidian endlich mal abguckt und wir dann bald mal nen privates WordPress in der App zum vorschreiben haben und von dort aus die Artikel in verschiedene öffentliche Systeme pushen können.
Das wäre schon cool.
Der WordPress-Editor ist für mich ja immer noch der schönste und intuitivste.
Kannste Dir nicht ausdenken sowas
Erklärt aber auch einiges.
Und ich weiß grade nicht, was ich davon halten soll.
Halte deshalb den taz-Artikel hier fest, damit ich ihn später wieder finde.
Crazy, crazy ist das doch alles
Als ich Michael Brehm, der damals StudiVZ mitgegründet hatte, auf dem Panel der ersten Hinterland of Things sah, musste ich ihn einfach an der Bühne anpassen und ihm ein Photo meiner Tochter zeigen, die es ohne ihn wohl nicht geben würde.
Schließlich haben die Mama und ich uns auf StudiVZ kennen gelernt. Und hatten eine Menge überlappender Lieblingsgruppen 🙂
Und er hat sich sichtlich gefreut. Klar hat er die Geschichte nicht zum ersten Mal gehört, aber er sagte, dass es ihn immer noch berührt zu sehen, auf wie viele Menschen sein Baby doch positive Auswirkungen hatte.
Lustigerweise hat er gerade vor ein paar Wochen sein aktuelles Startup i2x fur eine 8-Stellige Summe verkauft.
Bin gespannt, was er als nächste baut.
Bei Neal.fun gibt es eine tolle Zusammenstellung der kuriosesten Google Street View Aufnahmen.
Seeeeehr sehenswert:)
So schön kann OpenData sein. Terence Teo von der Seton Hall University hat mit Open Source Daten 6 wunderschöne Landkarten gerendert, die die Bevölkerungsdichten von Chile, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada und der Türkei zeigen.
Deutschland ist jetzt wenig überraschend aber hübsch.
Doch Kanada ist richtig witzig 🙂
Chile müsst Ihr euch drüben bei Visual Capitalist anschauen.