Fahrradfahren im Winter – aka es gibt nichts, wozu es nicht auch einen Kongress gibt 😀

mit Beamer projizierte Fahrradwegschilder auf dem Schnee in Oulo Finland

Sehr spannend, wie Not just Bikes hier Toronto bzw London, Kanada mit Oulo in Finnland vergleicht und erklärt, warum in Finnland so viele Leute auch im Winter mit dem Rad fahren.

tl;dr

Smarte und gut ausgebaute Fahrradwege, die

  1. ordentlich geräumt werden und
  2. mit Projektionen vom Laternenmast sichtbar gemacht werden statt mit nur mit Schildern und aufgemalten Zeichen, die durch Schnee und Eis verdeckt werden

Ich hab mich mal zum Wintercycling Congress am 22. Januar angemeldet und schaue da mal rein.

Artikelbild ist ein Screenshot aus dem Video von Not Just Bikes und ursprünglich von Pekkatahkola gepostet

Kommentare

2 Antworten zu „Fahrradfahren im Winter – aka es gibt nichts, wozu es nicht auch einen Kongress gibt :-D“

  1. Avatar von mario

    Das ist wirklich beeindruckend, wie engagiert die Finnen beim Radfahren sind – und das bei jedem Wetter! Davon könnten wir uns definitiv eine Scheibe abschneiden.
    Hierzulande fehlt es oft nicht nur an der Infrastruktur, sondern auch an der Motivation. Eine starke, kreative Werbekampagne könnte da wirklich viel bewirken – etwas, das Lust aufs Radfahren macht, die Vorteile in den Vordergrund stellt und zeigt, dass es auch bei Regen, Kälte oder im Alltag funktioniert. Ob eine Bratwurst, wie bei Corona, Motivation sein könnte?
    Wenn die Finnen das schaffen, dann können wir das doch auch, oder?

    Liebe Grüße aus Karlsruhe,
    Mario
    http://www.finnland.pro

    1. Avatar von Alex Kahl

      Heyho Mario!

      Jau, das denke ich auch. Ich gehöre auch zu den Menschen, die ein Ziel brauchen und für die der Weg ist das Ziel schwierig ist.
      Da können Bratwürste Winder wirken 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.