Schlagwort: Android

  • Lineage 20 für Android 13 installiert

    Lineage 20 für Android 13 installiert

    Da unser Renault nur Android Auto und kein Apple CarPlay kann hatte ich vor einigen Monaten mal geschaut, ob ich auf das alte Xiaomi A1 noch nen halbwegs aktuelles Android drauf kriege.

    Der Witz:

    Geht.

    Fast 6 Jahre altes Handy hat nun wieder fast aktuelles OS

    Bei Apple selbstverständlich. Bei Android leider nur mit 2 Stunden Aufwand möglich.

    Bin gespannt ob die Abstürze während der Navigation, die unter Android 12 in den letzten Wochen doch recht oft auftraten endlich weg sind.

  • Das Wunder des Navi

    Das Wunder des Navi

    Im Studium war ich als Kurierfahrer unterwegs. Gerade eben, als ich in dem neulich erwähnten Android Handy Google Maps aufgemacht habe und per Sprachsteuerung das Ziel eingegeben habe und sofort die perfekte Route vorgeschlagen bekam, fiel es mir auf:

    Wie einfach mein Job damals gewesen wäre, wie stressfrei und kognitiv entspannt.

    Ich hätte von jedem neuen Paket einfach nur die Adresse vorlesen müssen und wäre direkt losgefahren, anstatt zwischen den Ampeln immer den Ostwestfalen-Atlas zu lesen und zu checken, ob ich auch richtig bin.

    Also das Navi an sich ist ja schon großartig. Aber die Kombination mit dem Smartphone und dem Sprachassistenten ist sowas von großartig.

    Wie gerne hätte ich es mir gespart, im Halbdunkel aus dem vollgeregneten Autofenster die Straßenschilder zu lesen. An Tankstellen nach der Richtung zu fragen. An Nachabrhaustüren zu fragen, wo die Nummer auf meiner Sendung ist.

    Die Fahrerei ist SO VIEL entspannter geworden.

  • WhatsApp arbeitet an einer automatischen Transkribierung von Sprachnachrichten – ein Traum würde wahr!

    Noch lange, bevor WhatsApp die Dauer von Sprachnachrichten angezeigt hat, wusste ich DAS TUTE ICHMIR NICHT MEHR AN, als mal eine Sprachnachricht mit den Worten anfing:

    Ich hab grad keinen Bock das alles zu schreiben, also laber ich mal eben…

    der Sprachnachrichtenurheber möchte lieber anonym bleiben

    Aus Interesse habe ich dann mal drauf geachtet und die Nachricht war 7:43 Minuten lang?! und bestand größtenteils aus Gestammel und hätte mit etwas nachdenken auf unter 60 Sekunden zsuammen gfasst werden können.

    Das ist das Problem mit Sprachnachrichten:

    Sie lagern oft die Arbeit des Zusammenfassens und verständlich machens an die Empfänger:in aus.

    Und auch, wenn ich einige hervorragende Voice-Verfasser:innen kenne, die sich vorher GENAU überlegen, was sie sagen wollen und das dann auch so strukturiert hinkriegen, dass das zuhören eine Freude ist, kann ich eben immer noch schneller lesen als zuhören. Selbst auf 2-facher Geschwindigkeit.

    KOMM MAL ZUM PUNKT!

    Ach ja. Es geht ja eigentlich hierum:

    WhatsApp bastelt da scheinbar an einer Funktion, die Sprachnachrichten automatisch in Text verwandelt. Das wäre wirklich gro0artig.

    Die Kommentare bei Caschy fördern übrigens zu Tage, dass es bereits Apps gibt, die das direkt auf dem Telefon können, ohne Daten zu Apple oder WhatsApp zu schicken:

    Ich werde mal dieses WhatsApp beta Watchblog im Auge behalten.