boah was ne arbeit das sein muss – über jahre hunderte eier auszupusten
aber auch das auf und abschmückem
Als jemand mit zwei linken Händen und 10 Daumen beeindrucken mich Bastelfähigkeiten immer wieder aufs Neue. Hier baut Adam Savage (der vor seiner Zeit bei Mythbusters ja bei ILM die Modelle für Star Wars I und II mitgebaut hat) mal eben ein Raumgleiternodell aus Krempel, den er in der Werkstatt rumliegen hat.
Hach, so eine Werkstatt mit Krempel wäre mal was /)
Boah ist das große Bastler-Kunst, die Arvind Sanjeev da gebaut hat:
Er hat die Tastenanschläge der alten Brother Schreibmaschine aus den 1990ern durch einen Arduino geschickt, dass dann an einen Raspberry Pi, der mit ChatGPT kommuniziert und die Antwort aufs Papier tippen läßt.
Dann hat er ein Zine aus seinen Lieblingsantworten gebastelt
Den Bau hat Arvind hier dokumentiert
Dann meldet sich jemand, dessen Vater die gleiche Schreibmaschine besaß und er selbst hat AI schon zig Gute Nacht Geschichten schreiben lassen
Und dann kommt jemand um die Ecke und sagt, dass Asimov genau diese Idee 1953 beschrieben hat 🙂
Ich musste vor allem mal wieder an Konstantin und seine Informachines http://informachines.net denken 🙂
via Ars Technica
https://arstechnica.com/information-technology/2022/12/meet-ghostwriter-a-haunted-ai-powered-typewriter-that-talks-to-you
Was man mit ner Lochzange und LEGO alles machen kann!
Morgen gleich mal ausprobieren
Atari Computer waren in den 80ern und 90ern ja meine persönliche Welt, aber Commodore VC20, C64 und Amiga sind dank des Freundeskreises nicht an mir vorbei gegangen.
Auch die abgefahrensten Basteleien können mich nur schwer beeindrucken, aber das Teil hier hat es echt geschafft 🙂 Und ich dachte erst, das wäre ein analoges Instrument aus alten Conputerteilen.
Nee, neee:
Linus Akesson hat hier aus 2 C64ern ein digitales, 8-Bit Akkordeon gebastelt.
Schaut und hört einfach selbst 🙂
Seit ich mit 6 Jahren ET gesehen habe, war für mich klar:
Wenn ich irgendwann ein Kind im Halloween-fähigen Alter habe, dann wird das DER Feiertag des Jahres.
Done. 🙂