Schlagwort: Konstantin

  • Spiele programmieren auf der playdate

    Spiele programmieren auf der playdate

    Die playdate ist eine kleine Spielkonsole mit einer KURBEL! die ich bei Konstantin entdeckt habe und für die man seine eigenen Spiele programmieren kann. Zu verlockend! Vor allem, weil das Kind und ich ja eine Idee für ein Spiel haben, das wir basteln wollen.

    Work from Hype zeigt vor allem, was das kleine, gelbe Biest noch so alles kann.

  • Gedanken zur Apple Vision

    Interessant, Konstantin hat quasi das gleiche gesehen, aber andere Schlüsse draus gezogen 🙂

    Ich habe nicht erwartet, dass Apple ein dauerhaft tragbares Brillendingsbaut. Das hat Google Glass erstmal verbrannt. kein Mensxhn möchte jemandem gegenübersitzen, der ein Glasshole ist und wo man nicht wissen kann, was die Person gerade im Display hat.

    Die Apple Vision schottet ab, was gut ist. Und läßt einen aber mit anderen kommunizieren, wenn man nicht immer die Brille gleich abnehmen will. Das ergibt in meinen Augen Sinn.

    Das Teil ist ein Arbeitsgerät. Und ein Entertainmentmonster. Im Prinzip braucht man in einer ‚em Singlehaushalt nur noch ne Vision und hat Arbeitsrechner, Spielkonsosle und Beamer in einem.

    Konstantin hatte erwartet, dass die Brille die Wände im Raum nutzt, zum drauf projizieren. Das wäre prinzipiell ein cooler Effekt. Andererseits würde man die Leute ausschließen, die keine großen Wände zu Hause haben.

    Wo wir uns einig sind: Es ist noch viel R&D und Betatest. Es wird ausgelotet und herausgefunden, ob und wie die Leute das wirklich nutzen werden.

    Der Preis wird sich dann auch irgendwann regeln. Es ist wie bei den Autos: Die coolen Technologien werden auch erstmal in der hochpreisigem Luxusklasse getestet und was sich dort bewährt, tröpfelt dann in die Mittelklasse und danach in die breite Masse zu günstigen Preisen.

    Ich freue mich drauf, wenn die Vision irgendwann unter 1000 Euro landet und es noch günstigere Addons für die Familiy gibt, die man mit weniger Finessen zum Spielen und Filme gucken nunten kann.

  • One Iconic Information Machine to rule them all

    One Iconic Information Machine to rule them all

    Dieses wunderbare Plakat hat Konstantin zur Hamburger Iconic Machines Ausstellung gezaubert und einige seiner eigenen historischen Rechengeräte mitgebracht. Leider liegt Hamburg außer Elektroautoreichweite.

    Aaaaaaber

    Nächste Woche gibt es ein wunderbares Retro Gaming Turnier das Konstantin in Bielefeld zaubert. MIT einigen seiner Maschinen.

    Am meisten freue ich mich auf das Gesicht meiner Tochter 🙂

    Hach das wird toll

  • Hach, der Audi A2 :)

    Hach, der Audi A2 🙂

    Das ist ja lustig: Immer, wenn meine Freundin und ich einen Audi A2 rumfahren sehen, werden wir wehmütig. Der A2 galt damals als technologisches Kleinwagenmeisterstück von Audi und sieht aus, als wäre er direkt mit einem entenhausener Nummernschild aus nem Lustigen Taschenbuch gefallen.

    Neulich sagen wir wieder eine blaue Knutschkugel auf dem Weg zur Arbeit und fragten uns (mal wieder) wie das wohl so, ist einen A2 zu haben.

    Und jetzt? Lese ich bei Konstantin im Blog, dass er und seine Frau seit 22 Jahren so eine ingolstädter Ikone fahren. Daaaaas ist ja spannend. Da werde ich ihn später im Teamspeak mal interviewen müssen.

    Besonders spannend finde ich gerade, ob er überhaupt mitbekommt, dass über ohne gebloggt wird, hehe. Hach, das ist ja wie in der guten alten Zeit, wo wir eine Unterhaltung im Blog anfangen und in der Proteinwelt weiterführen oder umgekehrt. Das hatte ich ja schon lange nicht mehr.

    Hey Audi, holt doch bitte die Formen aus der Mottenkiste, packt ordentliche LED-Scheinwerfer vorne rein und den günstigsten e-tron Antrieb, der im Modulare Querbaukasten rumliegt und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Kleine sich wieder verkauft, wie Gschnittnbrot. Ein E-Tron Umrzüstsatz wäre ja auch was. Gab ja 2009 schonmal einen mit 600(!)km Reichweite vom Bundesverband solare Mobilität In 2 Jahren läuft unser Elektrorenaultnaus dem Leasing, dann könnten wir einen 25 Jahre alten, neuen Elektro A2 gut brauchen 🙂

    Ach ich bin zu idealistisch 🙂

    Artikelbild:

    Audi A2 Space Frame Technik – erstmalig auf der IAA 1999 – dieser Alu-Gitterrohrrahmen ist sehr leicht. Date15 September 1999, von Michael KR Unter Creative CommonsAttribution-Share Alike 4.0 International license