ein krasses Photographie-Projekt von 2014 ist bei mir aufgepoppt:
Gregg Segal hat 7 Haushalte im Müll ihrer vergangenen 7 Tage fotografiert.
Gefühlt hat sich wenig verändert seit dem.
Lustigerweise dürfte das in unserer eigenen Zero Waste Phase gewesen sein, die durch Schwangerschaft und dann Kindhabenzeiterstmal wieder etwas aufgewicht wurde und aktuell wieder sehr ernsthaft in Angriff genommen wird.
Eins vorweg: es gibt einen ganz klaren Favoriten – nein, eigentlich 2. ich habe DALL-E, Midjourney, Crayon und DeepAI mal das gleiche Motiv malen lassen
Genau genommen gibt man der KI ja nur ein paar Wörter, eine Beschreibung der Szene, die man gerne hätte und dann spuckt sie Bilder aus, die ich dann noch verfeinern konnte.
DALL E 2 erzeugt quasi Fotos. Und zwar richtig schöne.
Midjourney malt Bilder, die nach Kunst aussehen
DeepAI und Crayon liefern auch ab, aber die Bilder sind lange nicht so perfekt und direkt nutzbar wie von den beiden ersten.
Mein Mal-Befehl lautete:
Ein Wellensittich der auf einer Schreibmaschine schreibt, in einer gemütlichen Hütte in einem schönen Wald
a budgie writing on a typewriter in a beautiful forest in a cozy cabin
Und das sind die Ergebnisse 🙂
Beeindruckend finde ich sie ALLE.
Die Frage ist noch: Darf ich nun die die Bilder beliebig für meinen Content benutzen oder gibt das irgendwann Ärger?
Vor allem: Kann ich irgendwie sicher gehen, dass die AI das Motiv nicht irgendwo geklaut hat?
Kurz nachdem ich durch die Fujifilm wieder mit dem Fotografieren angefangen habe, kam ich durch ein Video von Peter McKinnon auf die App Vero.
Lustigerweise hatte ich mir 2018, als Vero seinen erste Hype erlebte nichtmal nen Account erstellt. Dabei teste ich eigentlich immer jedes neue Social Network aus, das nicht bei 3 auf dem Baum ist.
Aber jetzt, wo Instagram immer TikTokiger und videolastiger wird, gefällt mir Vero richtig gut. Es erinnert ein bisschen auch an tumblr
Der Fokus liegt auf Photographie
Links und Videos können auch geteilt werden
Bücher, Filme und Spiele können dedizierten vorgestellt werden
doch das wichtigste: es gibt KEINEN ALGORITHMUS!
Alle Postings der Leute, denen ich Folge werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt und sonst nix.
Instagrams Veränderung finde ich übrigens nicht per se schlecht. Nur sehe ich dort wenig von den Sachen, die ich erwarte und gerne sehen möchte – dafür immer wieder überraschendes und witziges.
Hier geht’s zu meinem Vero-Profil wo ich all die Fotos veröffentliche, auf die ich stolz bin 🙂 manche nagelneu, manche aus dem Archiv.
Seit über einem Monat habe ich täglich meine neue, knapp 10 Jahre alte Fujifilm X-E2 dabei.
Es ist nicht so, dass ich hier nicht genug Kameras hätte, aber:
Meine Panasonics sind alle eher für Videos optimiert. Und so gut wie die Kamera im iPhone mittlerweile ist, kommt sie von der Bildqualität nicht an das alte Fujifilm Schätzchen heran. Und das Durch-den-Sucher-gucken hat mir sehr gefehlt.
Was Fujifilm Kameras so besonders macht ist, dass sie erstens mal wirklich zum Fltografieren optimiert sind. Vor allem die älteren und sie bringen Film Simulationen mit, die den typischen Look von alten Filmen auf das Bild anwenden. Das ist ein großartiger Spaß und ich LIEBE das Blau, mit dem Fuji den Himmel darstellt. Ganz besonders in der Filmsimulation Classic Chrome.
Diese Looks kann man mit „Film-Recipes“ zB von FujifilmWeekly noch auf die Spitze treiben. Da Taste ich mich aber gerade erst heran 🙂
http://Fujifilmweekly.come
Das 15 – 45 mm Kit-Objektiv ist dabei gar nicht mal schlecht. Ich möchte eh bei einer Festbrennweite von 23 oder 35mm ankommen und mit dem Objektiv kann ich grad gut austarieren, welche der Brennweiten mir besser gefällt.
Obwohl Fujifilm damals schon an viele Sachen Gedacht hat, die das Fotografieren richtig spaßig machen, haben sie aber vergessen, die aktuelle Brennweiten im Display anzuzeigen. Die sieht man nur in der preview der geschossenen Fotos. Aber mittlerweile habe ich raus, dass wenn sie Blende von 3,5 auf 4,2 rauf geht, bin ich ziemlich genau 23mm und 5.0 sind ziemlich genau 35mm 🙂
Doof darf man sein, man muss sich nur zu helfen wissen.
Hier mal ein paar erste shots aus der Kamera, die mir RICHTIG gut gefallen: