Schlagwort: schule

  • „Mediendozent“ (Ist das Kunst oder kann das KI?)

    Was für ein großartiger Titel – also vor allem das

    „Ist das Kunst oder kann das KI?“

    Unter dem Titel wurde vom 2. Preisträger des gerade vergebenen deutschen Lehrkräftepreis 2024 Robert Koegler ein halbjähriges Unterrichtsprojekt zum Thema KI durchgeführt.

    Der DLP stellt heraus: „Die Innovation dieses Unterrichtsprojekts liegt in der einzigartigen Verbindung von Künstlicher Intelligenz und kreativer Gestaltung.“

    Ich finde es besonders erwähnenswert, dass die SuS von Jahrgangsstufe 7 bis 10 mit Zweitlehrkräften aus der IT-Branche zusammen gearbeitet haben. Etwas, das ich mir in viel mehr Schulen und in viel mehr Projekten wünschen würde.

    Mit Praktiker.innen für die Praxis lernen und die eigentlichen Lehrkräfte begleiten das ganze nur.

    Die Ergebnisse klingen auf jeden Fall gut:
    Das Unterrichtsprojekt brachte beeindruckende Ergebnisse hervor. Die SuS zeigten eine hohe Motivation und Begeisterung, da sie eigene Ideen einbringen und kreative Lösungen entwickeln konnten.

    Während des Projekts entwickelten die SuS zentrale Zukunftskompetenzen wie Teamfähigkeit, Selbstorganisation, Medienkompetenz, vernetztes und vor allem kritisches Denken. Die Reflexionsphasen halfen ihnen, KI-Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und deren Qualität mit eigenen manuellen/analogen Leistungen zu vergleichen. Durch den spür- und messbaren Fortschritt der Schülerprodukte erlebten sie (Wettbewerbs-)Erfolge und Selbstwirksamkeit.

    Klingt auf jeden Fall sehr nach dem, wie bei uns in der Montessori-Pädagogik auch gearbeitet wird.

  • Kinderwunsch Sushi: Apfel 🍎 Gurke 🥒 :)

    Kinderwunsch Sushi: Apfel 🍎 Gurke 🥒 🙂

    Durchaus Essbar.

    Nächstes Mal:

    Fleischwurst Sushi 🍣

    Und ich werde mal Risotto kochen und dann Sushi Stilo Italiano machen

  • Picassos Würfeln und seine Stier Serie

    Picassos Würfeln und seine Stier Serie

    Krass. Ein halbes Jahr Schule und das Akins bringt mir abends etwas über Picasso bei. 🙂

    Dazu hat es ein Würfel / Malspiel mitgebracht, mit dem wir uns eine ganze Menge Picasso Gesichter zusammen gewürfelt haben.

    Es sind vor allem viele Pikatzos geworden 🙂

    Neben Guernica ist die Stier Serie mein absoluter Favorit. MeisterhaftenVereinfachung die sogar das Kind sofort beeindruckt hat.

    Großer Spaß, mit Fude-Feder Füller die Linien nachzuziehen

    Hier gibt’s noch ein bissken mehr zu Picassos Stieren

  • Liebe Lehrer:innen: von ChatGPT geschriebene Hausaufgaben könnt ihr ganz einfach erkennen:

    Macht euren Job ordentlich und stellt bei Verdacht ordentliche Verständnisfragen

    Irgendwelche Princeton-Studi Tools wie GPTzero nehmen geht gar nicht.

    Was passiert denn bei falschpositiven Ergebnissen? Sind Schüler:innen dann in der beweislflicht, dass sie doch sauber gearbeitet haben, weil Lehrer:innen zu faul waren das Verständnis zu testen und sich statt dessen auf ein Tool eines Studis verlassen, das sie selber nicht verstehen?

    Generative Artificial Intelligence ist ein Tool. Warum sollte man das nicht nutzen, um Hausaufgsben zu erstellen? Und selbst wenn dadurch nur 40, 60 oder 80% des Stoffes hängen bleiben, zeigt es doch deutlich mehr Initiative und Zugang als reines Abschreiben.

    https://t3n.de/news/app-gptzero-chatgpt-plagiat-1525329/

    https://tarnkappe.info/kuenstliche-intelligenz/gptzero-erkennt-von-chatgpt-erstellte-texte-sorry-schueler-262597.html

  • Der Buttersäurezyklus

    Der Buttersäurezyklus

    Erinnerungen am Winterhauchfestfrühstückstisch.

    Warum ist der Kakaosauer?

    Milchsäurebakterien

    Nein, der ist sauer geworden, weil er so lange im Kühlschrank stehen musste

    Mama kann dir den Buttersäurezyklus noch immer aus dem Kopf erklären

    Das war der Zitronensäurezyklus

    Gibt es auch einen Bittersäurezyklus?

    Nein.

    Doch: der geht so: Du kippst Buttersäure irgendwohin und dann fällt laut des Bittersäurezyklus die Schule aus.