Schlagwort: x220

  • Der Luxus der Ungestörtheit

    Weiter geht es mit meinem Loblied auf ein oldtimer-Notebook und wie gut es tut, denn:

    Die ganzen benachrichtigungen und telefongebimmel, die ja austomatisch auf dem macbook landen verhindern zu können (die in anderen Situationen durchaus praktisch sein kann – aber eben nicht, wenn ich mich konzentrieren will) ist eine wohltat!

    Apple Watch, macbook und iphone auf dem schreibtisch liegen lassen und mit dem x220 entspannt aufs Sofa lümmeln und schreiben.

    wunderbar!

    genau da hat es jetzt auch seinen Stammplatz gefunden: Neben dem sofa 🙂

    Als Feierabend-und-kreativ- Notebook.

  • neues gebrauchtes IPS Display ins x220 einbauen

    Die Thinkpad-Bastelwochen gehen weiter 🙂 Direkt nachdem ich das x220 mitgenommen hatte bestellte ich auch schon ein gebrauchtes IPS-Display. Die alten TN-Displays sind für meine nich so dollen Augen eine echte Qual, wegen des unscharfen Bilds und dem unterirdischen Kontrast und Blickwinkel.

    Wie schon im ersten Beitrag beschrieben, ist das basteln an dem Gerät eine echte Freude! Display austuauschen bedeutet:

    • akku raus
    • 2 Schrauben lösen
    • mit Plektrum von der Gitarre einmal den Displaysrahmen rausklicken ohne ihn kaputt zu machen
    • 4 Schauben am Displayrahmen lösen
    • Stecker ab
    • neues Displays rein und die Punkte rückwärts wieder abarbeiten

    Dabei musste ich mehrmals die Schrauben unterschiedlich lösen und anziehen. weil die Spannung im Display ein paar weiß-wolkige Verfärbungen verursacht hatte.

    Aber nach ner halben Stunde war das Display drin und lief und ich ein büschen stolz auf mich 😀

  • Ein Notebook für die Zombieapokalypse: Das Lenovo Thinkpad x220

    Ein Notebook für die Zombieapokalypse: Das Lenovo Thinkpad x220

    Das schöne, wenn man älter wird ist ja: Du kannst Dir Sachen leisten, die Du in früher gerne gehabt hättest. Dsa zweitbeste: Diese Sachen sind heute Vintage und dementsprechend auch oft viiieeel günstiger als damals 🙂

    So auch mit 12 Jahre alten Vintage Notebooks. Und Konstantin hat mich mit seinen information Machines angesteckt 🙂

    „Was willste denn mit soner alten Kiste?“

    habe ich mich in den vergangenen tage öfters fragen lassen.

    Verschiedenes.

    Experimentieren, wieder mit anderen OS als MacOS umgehen üben, einen Rechner für den Feierabend haben, den ich nicht am Schreibtisch entkabeln muss und dem all die apps und Accounts fehlen, die mich dann nur ablenken.

    Eine Schreibmaschine mit strom eben. Und mit der ich noch andere Sachen machen kann.

    An diesem Lenovo funktioniert alles noch hervorragend – bis auf den Akku. Die sind halt alle paar Jahre durch. Aber da kann amazon fix abhelfen.

    Das großartigste ist dsa Thinklight! Die kleine LEd oben am Bildschirmrand leuchtet statt hintergrundbeleuchteter Tastatur von oben auf die Tasten. Und das ist SOOO angenehm für die Augen im Dunkeln!

    hach.

    Ein guter Kauf 😀

    Und die Dinger sind – wenn man dem Internet glauben darf – unverwüstlich, wenn man sie nicht kaputtschmeißt, weil man so ziemlich alle Teile noch als Ersatzteile bekommt. Zum Teil sogar neu. Du kannst an den Dingern alles aufschrauben, rausnehmen, austuaschen und wieder reinschieben, wie bei einem Lego-Laptop.

    großartig.

    Und wie man sieht, müssen sich meine Finger nach 15 Jahren Apple Chiclet tastatur wieder an eine Tastatur mit richtigem Hub gewöhnen. Darum lasse ivh mal alle Tippfehler als nette Erinnerung hier stehen 🙂

    Und auch interessant: Im Laptopfach klebte noch ein Windows 7 Lizenzaufkleber aus Singapur, mit dem ich anstandslos Windows 10 (theoretisch sogar 11 aber das lasse ich lieber) installieren konnte.