Pi, Unendlichkeit und ein Lehrer, wie man sich sie nur wünschen kann
Eine Filmszene – bzw Serienszene, die mir heute Nacht um 3 Uhr wieder einfiel. Eine von vielen einlrägsamen Szenen, die mich begleiten, seit ich sie das erste Mal sah.
gelernt am 21.9.
Gewohnheiten an Umgebung anpassen oder umgekehrt?
Wenn ich mich in ein neues Auto setze, versuche ich erst gar nicht, das Auto an meine Vorlieben oder Gewohnheiten anzupassen. Sondern ich warte einfach zwei Wochen, dann habe ich mich an die neue Umgebung angepasst. Nun kann das damit zusammen hängen, dass ich als Autoblogger in hunderten von Autos saß. Oder daran, dass ich […]
Sammelst Du oder erschaffst Du?
Eigentlich mag ich den englischen Begriff Creator sehr viel lieber als Erschaffer:in. Schlimmer ist noch „Macher:in“. Aber erschaffen ist ein Kompromiss 🙂 Ich habe jahrzehnte meines Lebens damit verbracht, Inhalte zu sammeln, zu horten und ins Regal zu stellen. In Ordner sortiert, als Bookmark gespeichert oder in Pocket festgehalten. Und ein Stück weit ist das […]
Mehr Bücher als man jemals lesen kann – aka Tsundoku oder Antilibrary
Lange steigt habe ich mich echt schlecht gefühlt, dass ich VIEL zu gerne Bücher gekauft habe, von denen ich dachte, ich weiß was drin steht sobald ich sie ins Regal gestellt habe 🙂 In Japan sagt man dazu auch Tsundoku Sarah hat mich mit ihrem Tweet dran erinnert, dass ich dazu doch nen Artikel angefangen […]