MacOS Finder kann ja tolle Sachen! Nen Haufen Daten umbenennt zB

Nach über 10 Jahren kann mich der Mac ja immer noch überraaschen.

Ich wollte bei einen Sack voll Dateien die Endung von .txt auf .md ändern, um sie in meinem Digital-Garten-Zweithirn-Tool verwenden zu können.

  • Alle Markieren
  • Rechtsklick
  • Umbennen – Text ersetzen .txt zu .md
  • fertig

Dann habe ich aber gemerkt, dass durch die vielen Dateien, die nur eine Nummer hatten mein Index durcheinander kommt.

Alle Dateien im (iCloud-Ordner übrigens, der auf einer ganz anderen Ebene praktisch ist) markiert und nochmal umbenannt. Diesmal Text „BLOG-“ vor dem Namen eingefügt.

Wieder fertig.

wunderbar!

Textersetzung mit Absätzen in iOS dank MacOs

Da musste aber auch erstmal drauf kommen!

Ich liebe ja die in iOS integrierte Textersetzung.

Wenn ich bsw. Kleinanzeigen Texte schreibe, dann muss ich nur „abzuholen“ tippen und die Textersetzung macht mir daraus:

Abzuholen in Bielefeld nahe Ikea Oder Versand per DHL Privatverkauf ohne Garantie oder Rücknahme Wir sind ein tierfreier Nichtraucherhaushalt

Das heißt aber auch, dass ich jedes Mal einige Absätze in den Text machen muss, damit er lesbar wird.

Jetzt habe ich gerade in einem ganz anderen Zusammenhang – nämlich zum Thema Zettelkastengelesen, dass – wenn ich den einzusetzenden Text unter MacOS vorschreibe, dann werden Absätze über die iCloud Synchronisierung auch auf iOS mit rüber genommen.

Abzuholen in Bielefeld nahe Ikea
Oder Versand per DHL

Privatverkauf ohne Garantie oder Rücknahme

Wir sind ein tierfreier Nichtraucherhaushalt

MAGIC! 😀

Mist: Komme an mein altes Blog wohl nicht mehr ran

Der ursprüngliche Server läuft aus unerfindlichen Gründen schon lange nicht mehr, meine Backups über Jetpack haben mich im Stuich gelassen, aber ich hatte mir immer vorgenommen, die wichtigen Inhalte aus Soup.io rauszuholen.

Der Service hat nämlich Wacker alles, was ich online so produziert habe, zusammen geführt. Leider habe ich wohl das Memo nicht bekommen, dass Soup.io dicht macht und ich somit über diesen Umweg nicht mehr an meine gut 1000 alten Posts rankomme.

Schade.

Da soll noch mal einer sagen, dass Internet vergisst nix.

Semantisches WordPress als ausgelagertes Gehirn

Nachdem der Corona-Urlaub zum Aufräumen, Umgestalten und Optimieren, Aufräumen der Wohnung und der lokalen Wolken-Geräte genutzt wurde, mache ich mich auf die Suche nach einer Lösung, dieses ausgelagerte, öffentliche Hirn besser zu organisieren und damit auch regelmäßig zu nutzen.

Irgendwas in Richtung Zettelkasten

.

Hier eine Präsentation dazu, vom Programmierer des gleichnamigen MacTools, der hier und da erklärt, wie die Methode funktioniert. Hier noch ein How To Zettelkasten auf Englisch und ein kürzerer Review. Dieser Artikel zur Notizenverwaltung ist immerhin so aktuell, dass auch Roam Research drin erwähnt wird.

Der erste Versuch Slippy taugt leider nicht, da die Notizen, die ich dort anlegen kann, scheinbar nur privat sind und nicht öffentlich angezeigt werden. Außerdem sind sie ein vollständig eigener Content-Typ. Das fliegt mir eh irgendwann um die Ohren. Ih hätte gerne eine optimale Nutzung und Darstellung der bereits im WordPress verfügbaren Dinge wie interne Verlinkung, Tags und Kategorien.

WP Brain sieht interessant aus, scheint aber eher eine nach außen udn auf Marketing gerichtete Funktion zu haben. werde ich mir trotzdem mal genauer ansehen.

Sitemaps Visuell bauen könnte eine Funktion sein, die ich umbiegen kann.

Gut 10.000 Photos und 1.000 Videos aus der iCloud und vom iPhone gelöscht

Nachdem mich die Meldung des: SIE HABEN KEINEN SPEICHERPLATZ MEHR FÜR IHRE BACKUPS immer besorgter machte, hatte ich die Wahl zwischen:

  • iCloud Speicherplan von 200 Gig auf Ein TB aufstocken und das dreifache im Monat zahlen, oder
  • massiv Photos und Videos löschen, die über 60% des Speicherplatzes einnahmen.

Normalerweise werfe ich immer gerne Geld auf Probleme um Zeit zu sparen und mein erster Impuls war, einfach die Halde vergrößern.

Ein paar Minuten Nachdenken haben mich dann zu dem Schluß gebracht, dass es sinnvoller ist, ERST die Zeit zum Aufräumen der Photos zu investieren um nach hinten raus dann wiederum Zeit beim durchforsten und verwenden der Bilder zu ziehen.

Also habe ich das Geld auf Setapp geschmissen, wodurch ich Zugriff auf CleanMyMac und Gemini bekam sowie 5,49 auf die iOS Version von Gemini und habe 2 Tage lang in jeder freien Minute doppelte, ähnliche und unnötige Inhalte gelöscht und ich bin noch nicht fertig.

Zwischenergebnis:

Fast 50 Gigabyte frei gemacht 🙂