Schlagwort: künstliche Intelligenz

  • Hey ChatGPT, warum kannst Du eigentlich nicht auf Suchmaschinen zugreifen?

    Ich habe keinen Zugriff auf Suchmaschinen, weil ich eine KI-Sprachmodell bin, das von OpenAI entwickelt wurde. Ich bin dazu in der Lage, Informationen aus meinem internen Wissensschatz zu liefern, aber ich kann keine Informationen von externen Websites abrufen. Ich bin darauf ausgelegt, Menschen bei der Beantwortung von Fragen und dem Lösen von Problemen zu helfen, indem ich das von mir gespeicherte Wissen nutze.

    chatGPT

    wie aktuell ist dein wissen denn?

    Mein Wissensschatz stammt aus dem Jahr 2021 und ich kann keine neueren Informationen abrufen. Ich bin jedoch darauf programmiert, das von mir gespeicherte Wissen auf möglichst präzise und verständliche Weise zu vermitteln und kann daher immer noch nützlich sein, auch wenn meine Informationen nicht mehr ganz aktuell sind. Es ist möglich, dass es in bestimmten Bereichen Fortschritte oder Veränderungen gegeben hat, über die ich nicht Bescheid weiß. Ich rate daher immer dazu, meine Antworten als Ausgangspunkt für weitere Recherchen zu nutzen und gegebenenfalls auch andere Quellen zu konsultieren, um sich ein möglichst umfassendes Bild zu verschaffen.

    chatGPT

    kann ich dir auch etwas beibringen?

    Ich bin eine KI-Sprachmodell und mein Wissensschatz wurde durch maschinelles Lernen auf Basis von vielen Textdokumenten aufgebaut, die mir von OpenAI zur Verfügung gestellt wurden. Da ich keine Möglichkeit habe, neue Informationen aufzunehmen, kannst du mir keine neuen Dinge beibringen. Allerdings bin ich darauf programmiert, möglichst gut auf Menschen einzugehen und kann daher von unseren Gesprächen profitieren, indem ich lerne, wie ich meine Antworten auf möglichst verständliche und hilfreiche Weise formuliere. Ich bin immer daran interessiert, neue Perspektiven und Ideen zu hören und kann daher auch durch unsere Unterhaltungen profitieren.

    chatGPT
  • ChatGPT hat auf einen 4-Zeilen Prompt ein lauffähiges WordPress-Plugin geschrieben.

    DAS ist ja schon ein büschen beeindruckend, einer der Aufträge war so formuliert:

    Erstelle ein benutzerdefiniertes WordPress-Plugin namens „Big Daddy Media“, das Bilder, die älter als ein Jahr sind, aus der Medienbibliothek löscht. OOP. Custom admin screen. Löschen über einzelnen Button. Logge die vollständige URL aller gelöschten Mediendateien.

    Und das lief dann tatsächlich.

    // UPDATE: Sascha Pallenberg hat heute in seinem Newsletter-Podcast MEtacheles einen super Überblick über ChatGPT, Bilder generierende AIs und vieles mehr gegeben

    In dem Artikel ist auch ein Video enthalten, wie ChatGPT das Plugin zusammen fummelt.

  • 4 KI im Vergleich, die Bilder malen

    4 KI im Vergleich, die Bilder malen

    Eins vorweg: es gibt einen ganz klaren Favoriten – nein, eigentlich 2. ich habe DALL-E, Midjourney, Crayon und DeepAI mal das gleiche Motiv malen lassen

    Genau genommen gibt man der KI ja nur ein paar Wörter, eine Beschreibung der Szene, die man gerne hätte und dann spuckt sie Bilder aus, die ich dann noch verfeinern konnte.

    DALL E 2 erzeugt quasi Fotos. Und zwar richtig schöne.

    Midjourney malt Bilder, die nach Kunst aussehen

    DeepAI und Crayon liefern auch ab, aber die Bilder sind lange nicht so perfekt und direkt nutzbar wie von den beiden ersten.

    Mein Mal-Befehl lautete:

    Ein Wellensittich der auf einer Schreibmaschine schreibt, in einer gemütlichen Hütte in einem schönen Wald

    a budgie writing on a typewriter in a beautiful forest in a cozy cabin

    Und das sind die Ergebnisse 🙂

    Beeindruckend finde ich sie ALLE.

    Die Frage ist noch: Darf ich nun die die Bilder beliebig für meinen Content benutzen oder gibt das irgendwann Ärger?

    Vor allem: Kann ich irgendwie sicher gehen, dass die AI das Motiv nicht irgendwo geklaut hat?

    DALL E 2

    Midjourney

    Crayon

    DeepAI