Schlagwort: Verantwortung

  • Jarcinda Ardern, was für eine großartige Politikerin und Mensch

    Und welch ein eine Inspiration und großes, positives Beispiel, sich nicht an die Macht zu klammern, Verantwortung für das Amt aber auch für sich selber zu übernehmen und zu sagen: Ich habe mein bestes gegeben, aber im Moment reicht es einfach nicht mehr. Jemand die oder der besser für den Job geeignet ist, soll ihn übernehmen.

    Das nenne ich mal eine echte Führungskraft.

    Hoffentlich kommt sie wieder, wenn der Tank erstmal wieder voll ist.

    Und noch hoffentlicher nehmen sich mal ganz, GANZ viele Politiker:innen sich ein Beispiel an ihr.

  • Entschuldigung

    „Entschuldigung“ sagen und es wirklich meinen, müssen wir als Kind genauso lernen, wie BITTE und DANKE zu sagen – und zu verstehen, was es damit auf sich hat. Nämlich das Verständnis dafür, dass die Welt sich nicht um uns dreht, wir nicht einfach so Anrecht auf das haben, was wir uns wünschen und das Universum uns genau gar nichts schuldet.

    Problematisch wird es, wenn die entschuldigende Person es nicht ehrlich meint. Dann macht eine leere Entschuldigung eher wütend und unzufrieden.

    Um eine Entschuldigung wirklich ehrlich zu meinen, braucht es [[Empathie]].

    Wenn mir das, wofür ich mich entschuldigen soll, noch nie selber passiert ist, fällt es mir um so schwerer die Wut, Empörung, Verletzung der anderen Seite zu verstehen und nachzufühlen.

    Dazu wiederum muss ich mich einerseits selber kennen und andererseits auch neue Erkenntnisse an mich ranlassen. Sowohl Erkenntnisse über mich als auch über andere und wie die Welt funktionieren könnte.

    Und damit ich Entschuldigung sagen kann, brauche ich Selbstwert und Selbstvertrauen. Damit ich nicht das Gefühl bekomme, das entschuldigen würde mich kleiner machen. Jemand anderen um Entschuldigung zu bitten ist genauso ein Akt der Größe, wie jemanden um Hilfe zu bitten. Zu zeigen: „Schau, Du kannst das viel besser als ich, könntest Du mir diese Aufgabe bitte abnehmen?“ Ich bin also nicht schlechter oder kleiner im Moment der Entschuldigung.

    [[Verantwortung]] übernehmen macht es deutlich einfacher. Wenn ich nicht nur „Entschuldigung“ sage, sondern analysiere und auch sage:

    • Was ist falsch gelaufen?
    • Auf welche Weisen hätte ich die Situation verhindern können?
    • Was hätte ich besser machen können?
    • Was WERDE ich in Zukunft besser machen?

    So zeige ich auf sehr vielen Ebenen, wie ernst mir die Entschuldigung tatsächlich ist und dass es mir nicht darum geht, [[Recht haben]] zu wollen. Das bedeutet auch davon auszugehen, die andere Seite geht eben keinen Kompromiss ein. Ich sollte die Bereitschaft haben, die Verantwortung voll zu tragen. Zumindest in dieser Situation und für die Zukunft etwas daraus zu lernen.

    Auch wenn unser Unterbewusstsein es uns gerne suggerieren möchte: Beim nächsten Mal wird es definitiv anders ablaufen, da sich KEINE Situation jemals genauso wieder holen kann.

    Also haben beide Seiten beim nächsten Mal die Chance es besser zu machen.
    Auch, wenn es im Hier und Jetzt möglicherweise noch nicht so aussieht.

    Ach ja, was wir nicht vergessen dürfen:
    Zum entschuldigen gehört ja nicht nur die Person, die sagt: „Es tut mir leid.“
    Sondern auch die Person, die die Entschuldigung an- und damit die Schuld von der anderen Person abnimmt. Ent-schuld-igt eben. Wobei es in Fällen, in denen ich die Verantwortung wie oben beschrieben übernehme, auch durchaus ohne Annahme der Entschuldigung geht. Schließlich nimmt man die Verantwortung auf sich und legt dementsprechend die Schuld ab.

    Die liegt dann eben so lange rum, bis sie gammelich wird.Erkenntnisse

  • Werbung in Corona Zeiten

    Werbung in Corona Zeiten

    Zugegeben: Meine Familie und ich nehmen Corona ernst. Und ich will auch nicht overpingelig sein, aber ein Pharmaunternehmen hat in Zekgen wie diesen meiner Meinung nach schon etwas Verantwortung.

    Wie kann man dann Werbung zeigen, in denen eine Person mit typischem Symptom (Halsschmerzen) sich kurz das beworbene Produkt (Spray gegen Halsschmerzen) auf die Mandeln sprüht und dann in Allerseeenruhe ohne Maske und Abstand ihrem Job als Museumsguide nachgeht?

    „Ja alex, soll man denn jetzt den Spot neu drehen?“

    Ja.

    Genau das sollte man. Mit dem Hinweis:

    Wenn ihr Halsschmerzen habt, holt euch gern unser Produkt und bleibt dann mit dem Hintern zu Hause!