Antworten gerne per Kommentar 🙂
Kategorie: Links
-
Safari Tabs Drag and Drop geht wieder (keine ausgegrauten Fenster mehr)
Puh, hat mich das seit einigen Safari Versionen genervt:
Jedes Mal, wenn ich ein Tab in ein anderes Fenster reingezogen habe, wurde das Tab dupliziert und das ursprüngliche war inaktiv und ausgegraut. Hatte ich aber das Original-Tab geschlossen, was das gedraganddroppte Tab plötzlich leer.Reddit wusste Rat
- Tabs-Sessions die man behalten will sichern (die sind sonst u.U. weg)
- Safari im Save-Mode starten (Shift + Klick)
- Ein paar Tabs in 2 Fenstern aufmachen
- Tabs von einem Fenster ins andere ziehen
- Safari schließen
- Safari regulär wieder starten
- Nun sollten sich die Tabs wieder normal verhalten.
-
Historische Zeitungen von 1671 – 1952
Beim deutschen Zeitungsportal kann man in die hunderte Ausgaben uralter Zeitungen eintauchen.
via schiebener
-
Zelten ⛺️bei anderen Menschen im Garten
1NiteTent heißt die Plattform, auf der Leute ihren Garten für 1 bis 2 Nächte zum Zelten anbieten. Wie cool ist das denn bitte?
Danke an Ole für den Tip über Instagram.
Bemerkenswert finde ich auch, dass ich 10 Minuten vorher noch bei Konstantin über das Zelten las.
-
Ich habe etwas gefunden, das ich im Internet nicht finden kann
Das deutschsprachige Speedracer-Intro gibt’s nicht im Web. Bemerkenswert.
-
LARP Dokumentation in der ARD
Wow! Eine DREI(!!!) teilige Doku über Liverollenspiele in der ARD
Und Jens Scholz war dabei
Darüber bin ich auf eine Gruppe gestoßen, die Fascilitation und Rollenspiel verbindet
-
Ein Ameisengesicht
Makrofotografie at its best bei Eugenijus Kavaliauskas:
-
Ein wirklich abstruses Musikinstrument: Das Commodordion
Atari Computer waren in den 80ern und 90ern ja meine persönliche Welt, aber Commodore VC20, C64 und Amiga sind dank des Freundeskreises nicht an mir vorbei gegangen.
Auch die abgefahrensten Basteleien können mich nur schwer beeindrucken, aber das Teil hier hat es echt geschafft 🙂 Und ich dachte erst, das wäre ein analoges Instrument aus alten Conputerteilen.
Nee, neee:
Linus Akesson hat hier aus 2 C64ern ein digitales, 8-Bit Akkordeon gebastelt.
Schaut und hört einfach selbst 🙂