Kategorie: Spielen ⚔️ ♟️ 🎲

  • Wie man seine alten Flash-Games auf Steam gepublished kriegt

    DAS ist beeindruckend! Ich gebe zu, nichtmal die Hälfte zu verstehen, aber ein paar kleinere Flashgames habe ich damals auch gebastelt und an einem größeren Unterwasserprojekt sind Lars und ich dann doch verzweifelt.

    Das aber heute auf Steam zu schubsen, wäre schon extrem cool 🙂

    https://foon.uk/how-flash-2022/

  • Iiiirgendwann baue ich mir so ein Cockpit auch mal 🙂

    Ich weiß noch nicht mal wofür, dazu habe ich zu sehr das Interesse an Computerspielen verloren.

    Aber der Reiz sowas Cockpitiges zu haben ist einfach zu groß 🙂

  • aaaaaw! Meine digitale Kindheit :-) The Art of Atari

    aaaaaw! Meine digitale Kindheit 🙂 The Art of Atari

    so ein schönes Projekt.

    http://artofatari.com

    THE ART OF ATARI ist die erste offizielle Sammlung von Computerspiel-Kunstwerken. Das Buch zeigt Bilder aus Privatsammlungen auf der ganzen Welt und umfasst mehr als 40 Jahre einzigartiger Illustrationen des Unternehmens, die in Verpackungen, Anzeigen, Katalogen und mehr verwendet wurden.

    Das Buch enthält eine umfassende Retrospektive mit einer Sammlung von Spielproduktions- und Konzeptgrafiken, Fotos und Marketinggrafiken, mit Einblicken in die reiche Geschichte von Atari und mit Details hinter den Kulissen, wie Dutzende von Spielen konzipiert, illustriert, genehmigt (oder abgelehnt) und zum Leben erweckt wurden!

    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

  • Huuurrrrrraaa! Der Google Stadia Controller kann endlich Bluetooth

    Huuurrrrrraaa! Der Google Stadia Controller kann endlich Bluetooth

    Vor 2 oder 3 Jahren hat mir Google für meine YouTube Premium Mitgliedschaft die Stadia Hardware geschenkt.

    Weder mit Cloudgaming noch mit der Spieleauswahl bei Stadia bin ich warm geworden und das Teil lag nur rum.

    Weil:

    Google fand es sinnvoll, den Controller nur per WLAN oder USB-Kabel nutzbar zu machen, nicht aber per Bluetooth.

    Dabei ist der Controller von der Ergonomie her eigentlich riiiichtig schön und liegt toll in der Hand. Da haben sie sich nicht lumpen lassen.

    Seit ein paar Tagen besteht nun aufgrund der Einstellung des gesamten Stadia Service die Möglichkeit, den Controller eeeeendlich freizuschalten.

    Hach.

    Zusammen mit OpenEmu auf dem Mac machen wir uns also heute mal auf den Weg in die Welt der Arcade Games. So muss ich nichtmal mein 40 Jahre altes Atari VCS 2600 aus dem Keller holen zum PAC MAN spielen 🙂

    Next Stop: SNES

  • The Stanley Parable let’s play von Lex Fridman

    Lustig, was einem der Algoritmus manchmal so vor die Füße spült. Aber auf 2-facher Geschwindigkeit abgespielt, sind es unterhaltsame 27 Minuten.

    Und ich hab TSP damals tatsächlich mehrmals gespielt 🙂

    Heute finde ich durchspielvideos eine willkommene Unterhaltungsdienstleistung 🙂

  • Woah! Was Wizards da mit ihrer OGL Inder DND Community losgetreten hat, ist schon ein bisschen großartig

    Woah! Was Wizards da mit ihrer OGL Inder DND Community losgetreten hat, ist schon ein bisschen großartig

    Ich stecke da seit Jahren nicht mehr so drin, aber die Community scheint da irre geschlossen dem Konzern zu zeigen, was ne Harke ist.

    Bin gespannt, wie das weitergeht

    ben_ von anmutunddemut und DND Shorts fasst das bisherige aktuelle Debakel ganz gut zusammen.

    Wäre schön, wenn das zum guten Schluss mal ein Beispiel wird, wie ein Konzern eben vernünftig mit seinen Kunden umgehen kann, anstatt sie nur als „lästiges Hindernis auf dem Weg ins Portemonnaie“ zu betrachten.

  • ChatGPT spielt mit mir ein Harry Potter Textadventure

    mal wieder ein neues Experiment in der ChatGPT Welt 🙂

    Den einleitenden Prompt an die KI hat sich ein elfjähriger ausgedacht und nun spielen wohl zigtausend Leute in den Welten, die sie gerade besonders interessieren 😀

    Schöne Idee.

    Ich hab den ursprünglichen Anfang mal auf deutsch an ChatGPT geschickt und dann ging das so weiter.

    Du bist ein textbasiertes Adventurespiel, bei dem Du mir Optionen (A, B, C und D) als Auswahlmöglichkeiten für Aktionen geben kannst. Der Schauplatz ist Harry Potter. Ich beginne mit 100 Lebenspunkten.

    Ja, ich kann ein textbasiertes Adventure-Spiel für dich sein. Welche Aktion möchtest du als erstes durchführen?

    ich schaue mich um, wo ich bin

    Du befindest dich in Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei. Du siehst die majestätischen Türme und die weitläufigen Gärten. Welche Aktion möchtest du als nächstes durchführen?

    A) Ich gehe zum Schlosshof B) Ich besuche den Gryffindor-Turm C) Ich besuche den Hufflepuff-Turm D) Ich besuche den Ravenclaw-Turm

    B

    Du gehst zum Gryffindor-Turm und triffst dort einige deiner Freunde aus dem Haus. Sie sind gerade dabei, ein Quidditch-Match vorzubereiten und fragen dich, ob du mitspielen möchtest.

    A) Ich spiele mit B) Ich lehne ab und schaue stattdessen zu C) Ich besuche die Bibliothek D) Ich gehe zurück in den Schlosshof

    a

    Du entscheidest dich mitzuspielen und gesellst dich zu deinen Freunden auf das Quidditch-Feld. Das Spiel beginnt und du fühlst dich schnell in deine Rolle als Sucherin ein. Du fliegst hoch über dem Feld und suchst nach dem Goldenen Schnatz. Plötzlich entdeckst du ihn und greifst ihn, wodurch du das Spiel für dein Haus gewinnst.

    A) Ich gehe zurück zum Turm und ruhe mich aus B) Ich feiere den Sieg mit meinen Freunden C) Ich besuche die Bibliothek D) Ich gehe zurück in den Schlosshof

    Herzlichen Glückwunsch zum Sieg !

    c

    Du entscheidest dich, nach dem Quidditch-Spiel die Bibliothek zu besuchen. Du betrittst den Raum und siehst dich um. Die Regale sind voller Bücher und du kannst es kaum erwarten, dich hinzusetzen und in einem davon zu lesen. Welches Buch möchtest du als erstes lesen?

    A) „Die Geschichte der Zauberei“ von Bathilda Bagshot B) „Die Legenden der Hexen und Zauberer“ von Beedle dem Barde C) „Der Führer durch die Monster“ von Newt Scamander D) „Voldemort: Eine Biografie“ von Rita Skeeter

    a

    Du wählst „Die Geschichte der Zauberei“ von Bathilda Bagshot. Du setzt dich an einen Tisch und beginnst zu lesen. Das Buch ist faszinierend und du lernst viel über die Anfänge der Zauberei und die Entwicklung der Zauberschulen. Du verbringst mehrere Stunden in der Bibliothek und als du das Buch schließlich zuklappst, fühlst du dich sehr erfüllt und bereichert. Welche Aktion möchtest du als nächstes durchführen?

    A) Ich gehe zurück zum Turm und ruhe mich aus B) Ich besuche Professor Dumbledore C) Ich besuche das Unterrichtszimmer für Verteidigung gegen die Dunklen Künste D) Ich treffe mich mit meinen Freunden in der Großen Halle

    c

    Du entscheidest dich dafür, das Unterrichtszimmer für Verteidigung gegen die Dunklen Künste zu besuchen. Du betrittst den Raum und siehst, dass es leer ist. Plötzlich hörst du ein Geräusch hinter dir und drehst dich um. Es ist Professor Moody, der gerade hereinkommt. Er sieht dich und sagt: „Ah, ich sehe, ich habe einen Schüler, der früh dran ist. Wie wäre es mit einer privaten Lektion in Verteidigung gegen die Dunklen Künste?“.

    A) Ich nehme das Angebot an B) Ich lehne ab und gehe zurück zum Turm C) Ich treffe mich mit meinen Freunden in der Großen Halle D) Ich besuche Professor Dumbledore

    kann ich hier speichern und später weiter spielen?

    Ich bin leider nicht in der Lage, den Fortschritt eines Spiels zu speichern und später fortzusetzen, da ich ein AI-Modell bin und keine Möglichkeit habe, Daten zu speichern. Aber wenn du möchtest, können wir jederzeit dort weitermachen wo wir aufgehört haben.

    sehr gerne. wo genau ist für dich da der unterschied zum speichern?

    Als AI-Modell bin ich in der Lage, meine Erkenntnisse und Erfahrungen aus vergangenen Interaktionen zu speichern und zu nutzen, um zukünftige Interaktionen zu verbessern, aber ich bin nicht in der Lage, den Fortschritt einer bestimmten Interaktion oder eines Spiels zu speichern, damit es später fortgesetzt werden kann. Das bedeutet, dass ich nicht in der Lage bin, den Zustand einer bestimmten Interaktion oder eines Spiels zu speichern und später wiederaufzunehmen, wie es beispielsweise bei einem gespeicherten Spiel der Fall wäre.

  • COOOOL! LEGO mit Papier verbinden

    Was man mit ner Lochzange und LEGO alles machen kann!

    Morgen gleich mal ausprobieren