Schlagwort: KI

  • ChatGPT spielt mit mir ein Harry Potter Textadventure

    mal wieder ein neues Experiment in der ChatGPT Welt 🙂

    Den einleitenden Prompt an die KI hat sich ein elfjähriger ausgedacht und nun spielen wohl zigtausend Leute in den Welten, die sie gerade besonders interessieren 😀

    Schöne Idee.

    Ich hab den ursprünglichen Anfang mal auf deutsch an ChatGPT geschickt und dann ging das so weiter.

    Du bist ein textbasiertes Adventurespiel, bei dem Du mir Optionen (A, B, C und D) als Auswahlmöglichkeiten für Aktionen geben kannst. Der Schauplatz ist Harry Potter. Ich beginne mit 100 Lebenspunkten.

    Ja, ich kann ein textbasiertes Adventure-Spiel für dich sein. Welche Aktion möchtest du als erstes durchführen?

    ich schaue mich um, wo ich bin

    Du befindest dich in Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei. Du siehst die majestätischen Türme und die weitläufigen Gärten. Welche Aktion möchtest du als nächstes durchführen?

    A) Ich gehe zum Schlosshof B) Ich besuche den Gryffindor-Turm C) Ich besuche den Hufflepuff-Turm D) Ich besuche den Ravenclaw-Turm

    B

    Du gehst zum Gryffindor-Turm und triffst dort einige deiner Freunde aus dem Haus. Sie sind gerade dabei, ein Quidditch-Match vorzubereiten und fragen dich, ob du mitspielen möchtest.

    A) Ich spiele mit B) Ich lehne ab und schaue stattdessen zu C) Ich besuche die Bibliothek D) Ich gehe zurück in den Schlosshof

    a

    Du entscheidest dich mitzuspielen und gesellst dich zu deinen Freunden auf das Quidditch-Feld. Das Spiel beginnt und du fühlst dich schnell in deine Rolle als Sucherin ein. Du fliegst hoch über dem Feld und suchst nach dem Goldenen Schnatz. Plötzlich entdeckst du ihn und greifst ihn, wodurch du das Spiel für dein Haus gewinnst.

    A) Ich gehe zurück zum Turm und ruhe mich aus B) Ich feiere den Sieg mit meinen Freunden C) Ich besuche die Bibliothek D) Ich gehe zurück in den Schlosshof

    Herzlichen Glückwunsch zum Sieg !

    c

    Du entscheidest dich, nach dem Quidditch-Spiel die Bibliothek zu besuchen. Du betrittst den Raum und siehst dich um. Die Regale sind voller Bücher und du kannst es kaum erwarten, dich hinzusetzen und in einem davon zu lesen. Welches Buch möchtest du als erstes lesen?

    A) „Die Geschichte der Zauberei“ von Bathilda Bagshot B) „Die Legenden der Hexen und Zauberer“ von Beedle dem Barde C) „Der Führer durch die Monster“ von Newt Scamander D) „Voldemort: Eine Biografie“ von Rita Skeeter

    a

    Du wählst „Die Geschichte der Zauberei“ von Bathilda Bagshot. Du setzt dich an einen Tisch und beginnst zu lesen. Das Buch ist faszinierend und du lernst viel über die Anfänge der Zauberei und die Entwicklung der Zauberschulen. Du verbringst mehrere Stunden in der Bibliothek und als du das Buch schließlich zuklappst, fühlst du dich sehr erfüllt und bereichert. Welche Aktion möchtest du als nächstes durchführen?

    A) Ich gehe zurück zum Turm und ruhe mich aus B) Ich besuche Professor Dumbledore C) Ich besuche das Unterrichtszimmer für Verteidigung gegen die Dunklen Künste D) Ich treffe mich mit meinen Freunden in der Großen Halle

    c

    Du entscheidest dich dafür, das Unterrichtszimmer für Verteidigung gegen die Dunklen Künste zu besuchen. Du betrittst den Raum und siehst, dass es leer ist. Plötzlich hörst du ein Geräusch hinter dir und drehst dich um. Es ist Professor Moody, der gerade hereinkommt. Er sieht dich und sagt: „Ah, ich sehe, ich habe einen Schüler, der früh dran ist. Wie wäre es mit einer privaten Lektion in Verteidigung gegen die Dunklen Künste?“.

    A) Ich nehme das Angebot an B) Ich lehne ab und gehe zurück zum Turm C) Ich treffe mich mit meinen Freunden in der Großen Halle D) Ich besuche Professor Dumbledore

    kann ich hier speichern und später weiter spielen?

    Ich bin leider nicht in der Lage, den Fortschritt eines Spiels zu speichern und später fortzusetzen, da ich ein AI-Modell bin und keine Möglichkeit habe, Daten zu speichern. Aber wenn du möchtest, können wir jederzeit dort weitermachen wo wir aufgehört haben.

    sehr gerne. wo genau ist für dich da der unterschied zum speichern?

    Als AI-Modell bin ich in der Lage, meine Erkenntnisse und Erfahrungen aus vergangenen Interaktionen zu speichern und zu nutzen, um zukünftige Interaktionen zu verbessern, aber ich bin nicht in der Lage, den Fortschritt einer bestimmten Interaktion oder eines Spiels zu speichern, damit es später fortgesetzt werden kann. Das bedeutet, dass ich nicht in der Lage bin, den Zustand einer bestimmten Interaktion oder eines Spiels zu speichern und später wiederaufzunehmen, wie es beispielsweise bei einem gespeicherten Spiel der Fall wäre.

  • Liebe Lehrer:innen: von ChatGPT geschriebene Hausaufgaben könnt ihr ganz einfach erkennen:

    Macht euren Job ordentlich und stellt bei Verdacht ordentliche Verständnisfragen

    Irgendwelche Princeton-Studi Tools wie GPTzero nehmen geht gar nicht.

    Was passiert denn bei falschpositiven Ergebnissen? Sind Schüler:innen dann in der beweislflicht, dass sie doch sauber gearbeitet haben, weil Lehrer:innen zu faul waren das Verständnis zu testen und sich statt dessen auf ein Tool eines Studis verlassen, das sie selber nicht verstehen?

    Generative Artificial Intelligence ist ein Tool. Warum sollte man das nicht nutzen, um Hausaufgsben zu erstellen? Und selbst wenn dadurch nur 40, 60 oder 80% des Stoffes hängen bleiben, zeigt es doch deutlich mehr Initiative und Zugang als reines Abschreiben.

    https://t3n.de/news/app-gptzero-chatgpt-plagiat-1525329/

    https://tarnkappe.info/kuenstliche-intelligenz/gptzero-erkennt-von-chatgpt-erstellte-texte-sorry-schueler-262597.html

  • Hey ChatGPT, warum kannst Du eigentlich nicht auf Suchmaschinen zugreifen?

    Ich habe keinen Zugriff auf Suchmaschinen, weil ich eine KI-Sprachmodell bin, das von OpenAI entwickelt wurde. Ich bin dazu in der Lage, Informationen aus meinem internen Wissensschatz zu liefern, aber ich kann keine Informationen von externen Websites abrufen. Ich bin darauf ausgelegt, Menschen bei der Beantwortung von Fragen und dem Lösen von Problemen zu helfen, indem ich das von mir gespeicherte Wissen nutze.

    chatGPT

    wie aktuell ist dein wissen denn?

    Mein Wissensschatz stammt aus dem Jahr 2021 und ich kann keine neueren Informationen abrufen. Ich bin jedoch darauf programmiert, das von mir gespeicherte Wissen auf möglichst präzise und verständliche Weise zu vermitteln und kann daher immer noch nützlich sein, auch wenn meine Informationen nicht mehr ganz aktuell sind. Es ist möglich, dass es in bestimmten Bereichen Fortschritte oder Veränderungen gegeben hat, über die ich nicht Bescheid weiß. Ich rate daher immer dazu, meine Antworten als Ausgangspunkt für weitere Recherchen zu nutzen und gegebenenfalls auch andere Quellen zu konsultieren, um sich ein möglichst umfassendes Bild zu verschaffen.

    chatGPT

    kann ich dir auch etwas beibringen?

    Ich bin eine KI-Sprachmodell und mein Wissensschatz wurde durch maschinelles Lernen auf Basis von vielen Textdokumenten aufgebaut, die mir von OpenAI zur Verfügung gestellt wurden. Da ich keine Möglichkeit habe, neue Informationen aufzunehmen, kannst du mir keine neuen Dinge beibringen. Allerdings bin ich darauf programmiert, möglichst gut auf Menschen einzugehen und kann daher von unseren Gesprächen profitieren, indem ich lerne, wie ich meine Antworten auf möglichst verständliche und hilfreiche Weise formuliere. Ich bin immer daran interessiert, neue Perspektiven und Ideen zu hören und kann daher auch durch unsere Unterhaltungen profitieren.

    chatGPT
  • 4 KI im Vergleich, die Bilder malen

    4 KI im Vergleich, die Bilder malen

    Eins vorweg: es gibt einen ganz klaren Favoriten – nein, eigentlich 2. ich habe DALL-E, Midjourney, Crayon und DeepAI mal das gleiche Motiv malen lassen

    Genau genommen gibt man der KI ja nur ein paar Wörter, eine Beschreibung der Szene, die man gerne hätte und dann spuckt sie Bilder aus, die ich dann noch verfeinern konnte.

    DALL E 2 erzeugt quasi Fotos. Und zwar richtig schöne.

    Midjourney malt Bilder, die nach Kunst aussehen

    DeepAI und Crayon liefern auch ab, aber die Bilder sind lange nicht so perfekt und direkt nutzbar wie von den beiden ersten.

    Mein Mal-Befehl lautete:

    Ein Wellensittich der auf einer Schreibmaschine schreibt, in einer gemütlichen Hütte in einem schönen Wald

    a budgie writing on a typewriter in a beautiful forest in a cozy cabin

    Und das sind die Ergebnisse 🙂

    Beeindruckend finde ich sie ALLE.

    Die Frage ist noch: Darf ich nun die die Bilder beliebig für meinen Content benutzen oder gibt das irgendwann Ärger?

    Vor allem: Kann ich irgendwie sicher gehen, dass die AI das Motiv nicht irgendwo geklaut hat?

    DALL E 2

    Midjourney

    Crayon

    DeepAI