Schlagwort: Weihnachten

  • Der Buttersäurezyklus

    Der Buttersäurezyklus

    Erinnerungen am Winterhauchfestfrühstückstisch.

    Warum ist der Kakaosauer?

    Milchsäurebakterien

    Nein, der ist sauer geworden, weil er so lange im Kühlschrank stehen musste

    Mama kann dir den Buttersäurezyklus noch immer aus dem Kopf erklären

    Das war der Zitronensäurezyklus

    Gibt es auch einen Bittersäurezyklus?

    Nein.

    Doch: der geht so: Du kippst Buttersäure irgendwohin und dann fällt laut des Bittersäurezyklus die Schule aus.

  • DIY Weihnachtskarten 2022

    DIY Weihnachtskarten 2022

    Interpretationen aus dem Internet

    Ganz ohne DALL-E; Midjourney und Stable Diffusion. Auch wenn ich mit den Generative AIs echt ne Menge Spaß hatte.

  • Jedesmal ist Weihnachten, Yul, Winterhauchfest

    Jedesmal ist Weihnachten, Yul, Winterhauchfest

    Ach, das waren bisher die schönsten Weihnachtsgrüsse.

    Frohes Wieaifhimmerihresfüreuchnennt! 🙂 🤶🎄🎅❄️⛄️

    Jedesmal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, ist Weihnachten.

    Jedesmal, wenn ihr Verständnis zeigt für eure Kinder, ist Weihnachten,

    Jedesmal, wenn ihr einem Menschen helft, ist Weihnachten.

    Jedesmal, wenn ein Kind geboren wird, ist Weihnachten.

    Jedesmal, wenn du versuchst, deinem Leben
    einen neuen Sinn zu geben, ist Weihnachten.

    Jedesmal, wenn ihr einander anseht mit den Augen des Herzens, mit einem Lächeln auf den Lippen, ist Weihnachten.

    (aus Brasilien)
  • Am 24. zu Ikea: Beste Idee!

    Am 24. zu Ikea: Beste Idee!

    So läßt es sich aushalten.

  • Lieblingsweihnachtslied #3 (gewungenermaßen) 🙂 – I’m driving home for Christmas – Chris Rea

    „Ist der Chris eigentlich schon los gefahren?“ Diese Frage stellen wir uns gegen Ende September täglich, bis dann das erste Mal das Lieblingsweihnachtslied meiner Freundin im Radio läuft.

    Und nach den ersten 7-13 Durchgängen zwischen Oktober und November habe ich mich dann auch wieder dran gewöhnt und kann dem Lied was abgewinnen. 🙂

    Hier erzählt Rea, wie der Song entstanden ist:

    und hier noch eine durch-die-windschutzscheibe-Version, GENAU wie ich sie mir immer vorstelle 🙂 Muss geklickt werden. Geht nicht einzubetten

  • Comspace All-Stars Weihnachtssong

    Das ist schon cool, wenn du einen ganzen Batzen Musizierende in Deiner Agentur auf eine Bühne bekommst, die dann zusammen einen Weihnachtssong einspielen 🙂

    Gerade wo die Agenturarbeit in interdisziplinären Teams durchaus mit einer Band oder einem Orchester vergleichbar ist. Vor allem, wenn Du dann noch Leute unterschiedlicher Stile und Instrumentierungen zusammen holst.

    Großartiger Weihnachtsgruß 🙂

  • Codename AL5-24 – oder der Spaß mit Escape Room Adventskalendern

    Codename AL5-24 – oder der Spaß mit Escape Room Adventskalendern

    Zugegeben war ich skeptisch, die EXIT Adventskalender von Ravensburger auszuprobieren, aber das hat schon ne Menge Vorteile:

    1. Der Dezember fängt nicht jeden Morgen mit einem Zuckershot an, der die Ernährung des gesamten Tages durcheinander bringt

    2. Das Rätseln macht richtig Spaß und läßt uns (meistens) direkt mit einem Erfolgserlebni in den Tag starten

    3. Ein großer Pappkasten mit viel Rätselpappen drin ist sehr viel nachhaltiger, als einer mit Plastikschrott

    Und tatsächlich sind die Dinger vergleichsweise ein Schnäppchen. Wir haben die Kalender ab 6 Jahren (zu leicht) und ab 10 (manche Rätsel sind anspruchsvoller als wir sie in der kurzen Freizeit morgens gelöst bekommen) zufällig beim Discounter entdeckt, bei dem es all die guten Sachen gibt. Am 1.12. runter 👇 gesetzt auf jeweils 15€.

    Das macht 63 Cent pro Tag.

    Dafür kriegste keine 24 Schokoriegel, Ü-Eier oder individuelle Stockingstuffer.

    Selbst der Originalpreis von knapp 40€ wäre ja noch sehr ok.

    Dafür haben wir vergangenes Jahr den Ehrlich Brothers Zauberadventskalender gehabt. Der war auch cool, allerdings könnten wir die Tricks echt mal wieder rauskramen. Einige Teile sind im Laufe des Jahres auch schon kaputt gespielt.

    Außerdem habe ich seit dem Rätsel #4 meinen Roboter-Codenamen AL5-24 /-)

  • We are Doomed. Star Wars im Corona Dezember und echte Lichtschwrter

    We are Doomed. Star Wars im Corona Dezember und echte Lichtschwrter

    Mit „We are doomed“ beginnt C3PO Star Wars Episode IV. Passender kann ein Film in diesen Zeiten nicht starten oder?

    Bemerkenswert finde ich dabei, dass damals 1977 schon Roboter für medizinische Aufgaben erdacht wurden und mir das als Kind schon total sinnvoll vorkam. Und heute drehen die Menschen komplett frei, wenn ein Arzt auch nur auf einen KI-Algorithmus zugreifen könnte. Dabei würde ich bei bestimmten Aufgaben einem Roboter durchaus mehr Vertrauen.

    Und dann bin ich gestern auf das YouTube Video der kanadischen Bastler von Hacksmith Industries gestoßen, die ein erstes „echtes“ UND portables (mit 5 Minuten Laufzeit) Lichtschwert gebaut haben:

    Damit ich den Ursprung dieses Gedankens hier auch erhalten kann, paste ich meinen Kommentar bei ben_ hier drunter, damit ich selber den Kontext behalte 🙂

    Mit Mandalorian habe ich die nicht-Star-Wars-bewanderte des Hause begeistern können und gerade als Dezember-Tradition etabliert alle Filme in chronologischer Reihenfolge zu schauen.
    Konnte sie nur schwer davon abbringen, vor Episode III erst >150 Folgen Clone-Wars zu schauen 🙂

    Heute ist RotJ dran, ergo sind wir mir Solo und Rogue One durch und ich bin echt überrascht. Ich glaube ohne den Kontext und die Vorfreude hätte ich in Einzeln nicht soooo genossen.

    Aber:
    The Mandalorian habe ich ja auch über ein Jahr aufgeschoben.
    Was für ein Fehler!

    Gerade mit RPG-Brille! Jede Folge ist eine kleine Quest und das Season Finale gestern ist der HAMMER! Ich habe hinterher Leuten in diversen Live-Stream-Recordings auf YouTube nachträglich beim Heulen zugesehen 🙂

  • We are Doomed. Star Wars im Corona Dezember und echte Lichtschwrter

    We are Doomed. Star Wars im Corona Dezember und echte Lichtschwrter

    Mit „We are doomed“ beginnt C3PO Star Wars Episode IV. Passender kann ein Film in diesen Zeiten nicht starten oder?

    Bemerkenswert finde ich dabei, dass damals 1977 schon Roboter für medizinische Aufgaben erdacht wurden und mir das als Kind schon total sinnvoll vorkam. Und heute drehen die Menschen komplett frei, wenn ein Arzt auch nur auf einen KI-Algorithmus zugreifen könnte. Dabei würde ich bei bestimmten Aufgaben einem Roboter durchaus mehr Vertrauen.

    Und dann bin ich gestern auf das YouTube Video der kanadischen Bastler von Hacksmith Industries gestoßen, die ein erstes „echtes“ UND portables (mit 5 Minuten Laufzeit) Lichtschwert gebaut haben:

    Damit ich den Ursprung dieses Gedankens hier auch erhalten kann, paste ich meinen Kommentar bei ben_ hier drunter, damit ich selber den Kontext behalte 🙂

    Mit Mandalorian habe ich die nicht-Star-Wars-bewanderte des Hause begeistern können und gerade als Dezember-Tradition etabliert alle Filme in chronologischer Reihenfolge zu schauen.
    Konnte sie nur schwer davon abbringen, vor Episode III erst >150 Folgen Clone-Wars zu schauen 🙂

    Heute ist RotJ dran, ergo sind wir mir Solo und Rogue One durch und ich bin echt überrascht. Ich glaube ohne den Kontext und die Vorfreude hätte ich in Einzeln nicht soooo genossen.

    Aber:
    The Mandalorian habe ich ja auch über ein Jahr aufgeschoben.
    Was für ein Fehler!

    Gerade mit RPG-Brille! Jede Folge ist eine kleine Quest und das Season Finale gestern ist der HAMMER! Ich habe hinterher Leuten in diversen Live-Stream-Recordings auf YouTube nachträglich beim Heulen zugesehen 🙂