Schlagwort: Wiki

  • Serendipität in Aktion: Besser im Taxi weinen und dann gleich zweimal Gedanken über die HVV in einer Stunde. Als Bielefelder. Der was zu Microsoft Wikis wissen muss.

    Gut, Bielefelder teilen mindestens zwei Sachen mit Hamburgern:

    Die gleichen Farben bzw. Freundschaft der Fußballvereine

    und

    Dass wir den Sommer daran erkennen, dass der Regen wärmer wird.

    Heute morgen fand ich ein sehr spannendes Posting von Christina auf LinkedIn, die das neue HVV any Ticket der Hamburger Verkehrsbetriebe.

    Das schint ein ziemlicher Knaller zu werden. Man bucht in der App seine Fahrten und zahlt am Ende des Tages den günstigsten Preis, den die App dann errechnet. Sehr coole Idee.

    Kurz darauf lese bei diesen Tweet von Papier-Zettelkasten / Antinet Papst Scott Scheper. Die Zettelkastenmethode ist – egal ob auf Papier oder digital eine Serendipitätsmaschine:

    (Ja, manchmal nutze ich Twitter noch, wenn ich dringend Followerpowerhilfe benötige.

    Jedenfalls erinnerte mich der Tweet von Scott auf meiner Suche nach der taugendsten Wiki / Kanban Lösungmit Microsoft Tools an diesen wunderbaren Ketttcar-Song.

    Und das ist Serendipität 🙂

  • Obsidian – der Werkzeugschuppen für den Digitalen Garten

    Obsidian – der Werkzeugschuppen für den Digitalen Garten

    In meinem Evernote hatten sich innerhalb von 12 Jahren über 10.000 Notizen angesammelt.

    Leider unterstützt Evernote nicht sehr gut dabei, zum Creator zu werden, sondern hat (zumindest mich) nur zum Sammler gemacht.

    Klar, die Zettelkasten-Methode war mir auch vorher schon ein Begriff, aber in Evernote konnte ich sie nie so produktiv umsetzen, wie in Obsidian.

    [[Wiki-Links]], Bidirektionale Links und der Wissens-Graph machen die App einfach zum Werkzeug und Acker für den Digitalen Garten zugleich.

    Das nur als kurze Einführung, damit ich etwas zum Verknüpfen habe 😉 Dieser Beitrag muss noch viel weiter wachsen.