Kategorie: Arbeit

  • Der Luxus der Ungestörtheit

    Weiter geht es mit meinem Loblied auf ein oldtimer-Notebook und wie gut es tut, denn:

    Die ganzen benachrichtigungen und telefongebimmel, die ja austomatisch auf dem macbook landen verhindern zu können (die in anderen Situationen durchaus praktisch sein kann – aber eben nicht, wenn ich mich konzentrieren will) ist eine wohltat!

    Apple Watch, macbook und iphone auf dem schreibtisch liegen lassen und mit dem x220 entspannt aufs Sofa lümmeln und schreiben.

    wunderbar!

    genau da hat es jetzt auch seinen Stammplatz gefunden: Neben dem sofa 🙂

    Als Feierabend-und-kreativ- Notebook.

  • Wenn der Mac plötzlich langsam wird oder die Festplatte voll ist – Time Machine

    Neulich gelernt: Time Machine bzw. eine langsame Time Machine Platte kann das ganze System ausbremsen. Die Time Machine Platte abklemmen kann dann schonmal Abhilfe schaffen.

    Freier Plattenplatz wird immer kleiner? Da kann auch Time Machine beteiligt sein. Denn APFS schreibt das Backup auch dann weiter so lange genug freier Speicherplatz zur Verfügung steht auf die interne Platte, bis die Time Machine Platte wieder am Mac hängt.

    Die Snapshots zu löschen kann dann schon zweistellige Gigabyte-Beträge wieder frei machen

  • Tippen üben

    Ich sagte es ja neulich in einem der Postings zu den lenovos schon:

    ich bin ein Notebook-Mensch. Ich mag gerade zum schreiben eine Tastatur, die fest am Display hängt.

    Und Tippen ist schließlich einer meiner wichtigsten beruflichen Skills.

    Also ist es nur logisch, dass ich diesen Skill mal wieder konsequenter trainiere.

    Vor Maschinenschreibkursen habeich mich in meiner Jugend immer viel zu erfolgreich gedrückt.

    Also trainiere ich zusammen mit dem Kind nun am Wochenende immer ein paar Minuten Blindtippen im https://www.typingclub.com/

    und es macht sogar RICHTIG Spaß!

    Lasst eure kids spielerisch tippen lernen, so lange ihr muskelgedächtnis noch alles aufsaugt wie ein Schwamm.

    Egal, was die Kids irgendwann mal machen wollen: Schnell und blind tippen zu können, kann NIE schaden.

    Gelernt habe ich das bei Ali Abdaal, der in einem seiner Videos mal sagte, dass die Fähigkeit schnell tippen zu können, ihm als Medizinstudent und besonders als arzt im Praktium irre viel geholfen hat.

  • Ein Notebook für die Zombieapokalypse: Das Lenovo Thinkpad x220

    Ein Notebook für die Zombieapokalypse: Das Lenovo Thinkpad x220

    Das schöne, wenn man älter wird ist ja: Du kannst Dir Sachen leisten, die Du in früher gerne gehabt hättest. Dsa zweitbeste: Diese Sachen sind heute Vintage und dementsprechend auch oft viiieeel günstiger als damals 🙂

    So auch mit 12 Jahre alten Vintage Notebooks. Und Konstantin hat mich mit seinen information Machines angesteckt 🙂

    „Was willste denn mit soner alten Kiste?“

    habe ich mich in den vergangenen tage öfters fragen lassen.

    Verschiedenes.

    Experimentieren, wieder mit anderen OS als MacOS umgehen üben, einen Rechner für den Feierabend haben, den ich nicht am Schreibtisch entkabeln muss und dem all die apps und Accounts fehlen, die mich dann nur ablenken.

    Eine Schreibmaschine mit strom eben. Und mit der ich noch andere Sachen machen kann.

    An diesem Lenovo funktioniert alles noch hervorragend – bis auf den Akku. Die sind halt alle paar Jahre durch. Aber da kann amazon fix abhelfen.

    Das großartigste ist dsa Thinklight! Die kleine LEd oben am Bildschirmrand leuchtet statt hintergrundbeleuchteter Tastatur von oben auf die Tasten. Und das ist SOOO angenehm für die Augen im Dunkeln!

    hach.

    Ein guter Kauf 😀

    Und die Dinger sind – wenn man dem Internet glauben darf – unverwüstlich, wenn man sie nicht kaputtschmeißt, weil man so ziemlich alle Teile noch als Ersatzteile bekommt. Zum Teil sogar neu. Du kannst an den Dingern alles aufschrauben, rausnehmen, austuaschen und wieder reinschieben, wie bei einem Lego-Laptop.

    großartig.

    Und wie man sieht, müssen sich meine Finger nach 15 Jahren Apple Chiclet tastatur wieder an eine Tastatur mit richtigem Hub gewöhnen. Darum lasse ivh mal alle Tippfehler als nette Erinnerung hier stehen 🙂

    Und auch interessant: Im Laptopfach klebte noch ein Windows 7 Lizenzaufkleber aus Singapur, mit dem ich anstandslos Windows 10 (theoretisch sogar 11 aber das lasse ich lieber) installieren konnte.

  • Markdown in Google Docs benutzen!

    ich sprach heute mit Enno darüber, eine eigene HedgeDoc (hackmd.io FOSS Nachfolger) zu installieren.

    SeinKommentar war: „Was stimmt denn mit uns nicht, dass wir nicht das Tool nutzen, das für kollaborativs Schreiben schon funktioniert? Nämlich Google Docs,“ 🙂

    Und siehe da:

    Man kann in Google Docs unter Tools / Einstellungen / Markdown erkennen genau das einstellen.

    Das ist zwar nur eine recht rudimentäre Erkennung von Markdown im Google Doc, aber sie erfüllt seinen Zweck, locker weitertippen zu könenn und nicht immer die Hände von der Tastatur nehmen zu müssen, um eine H2 Überschrift zu erzeugen.

    Aber was mache ich, wenn ich Markdown aus dem Google raus haben möchte? Wenn ich nämlich den ganzen Kram kopiere, kriege ich das Google Docs Format.

    Da gibt es mittlerweile das kostenlose Google Drive Addon
    Docs to Markdownhttps://workspace.google.com/marketplace/app/docs_to_markdown/700168918607#

    Damit kann ich das gesamte Google Doc wieder als Markdown kopieren und woanders einfügen.

    GEILO!

  • Rechtschreibkorrektur Vorschlag in Google Docs oder GMail annehmen

    Rechtschreibkorrektur Vorschlag in Google Docs oder GMail annehmen

    Mit SHIFT + TAB kann ich zum Vorschlag der Korrektur springen und diesen annehmen und muss nicht mehr mit der Maus klicken.

    BOAH wie lange habe ich danach gesucht!

    BOAH was eine Arbeitserleicherung!

  • Klassische Musik mit LoFi Beats – super zum Ar

    Ha! Ich habe eine neue Playlist gefunden 🙂 Im Mai schrob ich schonmal eine Klassische Musik mit LoFi Playlist und hier kommt die nächste.

    Wunderbar entspannende Musik zum Arbeiten und als Hintergrundrauschen.

    Best of both Worlds

  • Bin beeindruckt: ChatGPT kann Akronyme bauen und kommentiert die Aufgabe auch noch als herausfordernd, aber spaßig 🙂

    ich bin in Aidans Artikel zu Infinite Play auf das witzige Akronym MEMO SNAPES (Merk-Holzblöcke) gestoßen. (Irgendwie bauen Amis interessanterweise so etwas deutlich häufiger als mir so Abkürzungseselsbrücken auf deutsch begegnen würden):

    M – Multisensory

    E – Emotional

    M – Meaningful

    O – Outsource

    S – Stories

    N – Novel

    A – Attention

    P – Peaks

    E – Ends

    S – Struggles

    Also dachte ich mir: Wie man das wohl auf deutsch üebrtragen könnte?

    Hey ChatGPT, bitte nimm diese englischen wörter und finde deutsche übersetzungen aus deren anfangsbuchstaben sich wieder eine sinnvolle eselsbrücke / abkürzung zusammen setzen lässt.

    Das war ChatGPTs Antwort:

    Das ist eine sehr interessante Aufgabe! Hier ist ein Vorschlag, der die Anfangsbuchstaben beibehält und ein deutsches Akronym bildet:

    M – Mehrdimensional E – Emotional M – Merklich O – Organisieren S – Sagen N – Neu A – Aufmerksamkeit P – Punkte E – Enden S – Schwierigkeiten

    Das erzeugt das deutsche Akronym „MEMOSNAPES“, was man als Eselsbrücke nutzen könnte, indem man es sich als „Memos napes“ merkt, was man so interpretieren könnte: „Merke, das Genick (napes) notiert (memos)“.

    Bitte beachten Sie, dass diese Übersetzung einige Freiheiten nimmt, um das Akronym zu erhalten, und einige Begriffe möglicherweise nicht genau die gleiche Bedeutung wie im Englischen haben.

    OK – da geht doch ncoh mehr. Ob ChatGPT sich wohl auch nen ganz neues Akronym einfallen lassen kann?

    bitte noch einmal und erstelle dabei ein neues, deutsches akronym, das einen vergleichbaren sinn ergibt

    Das ist eine herausfordernde, aber spaßige Aufgabe! Hier ist ein neuer Vorschlag:

    M – Motivierend E – Emotionen R – Relevanz K – Kooperation E – Erlebnisse N – Neuheiten H – Highlights E – Endpunkte L – Lektionen F – Fehler

    Das erstellt das deutsche Akronym „MERKENHELF“, was man als „Merken helf(en)“ interpretieren könnte, um die Idee des Lernens und Erinnerns zu verdeutlichen. Es behält auch das Konzept des ursprünglichen englischen Akronyms bei, dass verschiedene Aspekte und Techniken des Lernens und Erinnerns hervorhebt.

    Ich bin schon ein wenig beeindruckt.

  • Lass ma Ed Sheeran für mich singen

    Eine der mächtigsten und gleichzeitig gruseligsten AI Anwendungen, die ich bisher gesehen habe.

    Du lässt einfach mal Ed Sheeran oder Angela Merken Deinen Song singen.

    Als Sascha Lobo neulich im ZDF Scholz hat sprechen lassen war ja schon beeindruckend. Und gefährlich.

    Wenn ich ein:e berüumte Sänger:in wäre, würde ich mir mittlerweile aber ECHT Gedanken machen.

    https://lalals.com
    hier hört man ziemlich gut, was damit schon möglich ist: