Interpretationen aus dem Internet
Ganz ohne DALL-E; Midjourney und Stable Diffusion. Auch wenn ich mit den Generative AIs echt ne Menge Spaß hatte.
Interpretationen aus dem Internet
Ganz ohne DALL-E; Midjourney und Stable Diffusion. Auch wenn ich mit den Generative AIs echt ne Menge Spaß hatte.
Kevin Shaw gibt hier einen Überblick über einige wichtige Arten der Filmkolorierung von
Wow! Eine DREI(!!!) teilige Doku über Liverollenspiele in der ARD
Und Jens Scholz war dabei
Darüber bin ich auf eine Gruppe gestoßen, die Fascilitation und Rollenspiel verbindet
Makrofotografie at its best bei Eugenijus Kavaliauskas:
Atari Computer waren in den 80ern und 90ern ja meine persönliche Welt, aber Commodore VC20, C64 und Amiga sind dank des Freundeskreises nicht an mir vorbei gegangen.
Auch die abgefahrensten Basteleien können mich nur schwer beeindrucken, aber das Teil hier hat es echt geschafft 🙂 Und ich dachte erst, das wäre ein analoges Instrument aus alten Conputerteilen.
Nee, neee:
Linus Akesson hat hier aus 2 C64ern ein digitales, 8-Bit Akkordeon gebastelt.
Schaut und hört einfach selbst 🙂
Da hat sich jemand mit seiner Kinokamera und einigen Makrolinsen hingesetzt und Farbe beim Fließen in 8K gefilmt.
Und das schaut sich viel (ent)spannender an, als es auf den ersten Klick klingt.
Ein Jahr lang hat Roman de Giuli an den 6 1/2 Minuten gearbeitet!
Eins vorweg: es gibt einen ganz klaren Favoriten – nein, eigentlich 2. ich habe DALL-E, Midjourney, Crayon und DeepAI mal das gleiche Motiv malen lassen
Genau genommen gibt man der KI ja nur ein paar Wörter, eine Beschreibung der Szene, die man gerne hätte und dann spuckt sie Bilder aus, die ich dann noch verfeinern konnte.
DALL E 2 erzeugt quasi Fotos. Und zwar richtig schöne.
Midjourney malt Bilder, die nach Kunst aussehen
DeepAI und Crayon liefern auch ab, aber die Bilder sind lange nicht so perfekt und direkt nutzbar wie von den beiden ersten.
Mein Mal-Befehl lautete:
Ein Wellensittich der auf einer Schreibmaschine schreibt, in einer gemütlichen Hütte in einem schönen Wald
a budgie writing on a typewriter in a beautiful forest in a cozy cabin
Und das sind die Ergebnisse 🙂
Beeindruckend finde ich sie ALLE.
Die Frage ist noch: Darf ich nun die die Bilder beliebig für meinen Content benutzen oder gibt das irgendwann Ärger?
Vor allem: Kann ich irgendwie sicher gehen, dass die AI das Motiv nicht irgendwo geklaut hat?
Ob dieser Test besonders wissenschaftlich ist oder nicht, weiß ich nicht. Wohl aber, dass das Pferd für mich überraschender Weise IMMER rückwärts geht. Für andere, die ich gefragt habe vorwärts und das passte auch ganz gut ins Bild und die Persönlichkeit.
Kommentiert mal: Geht das Pferd für dich vorwärts oder rückwärts?