Kategorie: Kreativität

  • Ne 3/4 Stunde über das pourover Kaffeekochen

    Wie kocht man hochwertigen Filterkaffee? Der Sascha Kaiser von der Bielefelder Kaffeerösterei Hotroastedlove hat mir das vor einiger Zeit mal genau erklärt, wie das in der Chemex und den Aufgussfiltern von Kalita und Hario V60 funktioniert und mein Einkauf gestern hat mich mal wieder drauf gebracht.

    es ist irre, wie unterschiedlich die Ergebnisse werden, wenn man mit Brühmethedo, Mahlgrad, Wassertemperatur und so variiert.

  • Some people know me as the voice that you hear – When you loosen the noose on the rope – 2 Monate HI REN in meinem Leben

    Am 4. Januar habe ich hier das erste Mal den Song HI REN vom britischen Musiker Ren Gill aka SICK BOI hier verlinkt. Und habe wo das Jahr noch ganz frisch war schon gesagt, dass der Song die Latte für das musikalische Jahr 2023 SEHR hoch legt.

    Hi Ren hat mich nun 2 Monate lang nicht losgelassen.

    Kaum ein Tag, an dem ich den Song nicht mindestens einmal gehört habe und / oder ein Reaction Video dazu geschaut habe.

    Außerdem weiß ich jetzt, dass Ren Jahre lang unter einer falsch diagnotizierten Lyme-Desease gelitten hat. (Was meiner eh schon riesigen Abneigung vor Zecken nicht gerade gut tut. :-D)

    Jetzt gerade ist Ren bei einem kanadischen Spezialisten in Calgary und aus dem eigentlich 3-monatigen Aufenthalt wurden schon 6 Monate.

    Sein erster Plattenvertrag mit Sony vor Jahren ist nicht aufgegangen, weil er zu krank wurde.

    Aber das, was mich die vergangen wochen ECHT beschäftigt hat, waren die immer wieder neu vorgeschlagenen Reaction-videos auf Youtube. menschen allerunterschiedlichster Coleur nehmen sich auf Video auf, während Sie den Song zum ersten Mal schauen.

    Dabei irre viele Musiker oder Musik-YouTuber, Gesangslehrer:innen, Gitarrenleute, aber auch Psychater und Leute, die in psychatrischen Einrichtungen arbeiten.

    Hochspannend dieses knapp 9 minütige Stück großer Kunst so oft analysiert zu bekommen.

    Alleine das ist schon ein Phänomen.

    Wo der Song selber zum Stand März 2023 knapp 6 Millionen Views hat, kommen nochmal mindestens genauso soviele Views durch die Zuschauer der hunderte von Reactions dazu.

    Faszinierend.

    Ich bin weiterhin gespannt, was in 2023 noch alles so von Ren kommen wird.

    Ach ja, der die YouTube Klaviatur übrigens großartig bespielt, indem er bei fast jedem Reaction-video einen Komemntar hinterlässt. Diese Kommentare von den entsprechenden Kanalinhaber:innen ganz nach oben gepinnt werden und er so eine Menge zusätzlicher YouTube-Abonnenten bekommt.

    Well played!

  • Monster malen nach der Beschreibung im Buch

    Was Jazza hier macht ist auf so vielen Ebenen beeindruckend und kreativ:

    Er kriegt einige Bulletpoints von Monstern aus Geschichten und zeichnet sie dann. Wenn er fertig ist, werden seine Character designs mit den Figuren verglichen, wie sie in Filmen oder als Fanart bekannt sind.

    Kônnte ich mir stundenlang anschauen

    Und der erste Teil:

  • Kannst Du einen perfekten Kreis malen?

    Kannst Du einen perfekten Kreis malen?

    Du musst nicht Albrecht Dürer sein, um einen perfekten Kreis zu zeichnen 🙂 Im Browsergame bei Neal.fun kann man sogar prima üben, einen sauberen Kreis aufs Smartphone Display zu scribblen.

    Mein bestes Ergebnis bisher

  • Mit 97 Jahren nochmal ein Album aufnehmen.

    Vor 93 Jahren – als sie 4 war hat Ruth Slenczynska zum ersten Malerin Konzert gegeben und sie ist die letzte noch lebende Schülerin von Rachmaninow. 2022 hat sie nochmal ein Album eingespielt. Ich drücke die Daumen, dass sie auch nochmal eins zum 100. aufnimmt.

  • Rollenspielcharaktere als Pixelart bauen :)

    Rollenspielcharaktere als Pixelart bauen 🙂

    Eine sehr spaßige App, die Reroll da gebaut haben

    Da habe ich meinen neuen Halbelfen direkt mal zusammen gebaut 🙂

  • Picassos Würfeln und seine Stier Serie

    Picassos Würfeln und seine Stier Serie

    Krass. Ein halbes Jahr Schule und das Akins bringt mir abends etwas über Picasso bei. 🙂

    Dazu hat es ein Würfel / Malspiel mitgebracht, mit dem wir uns eine ganze Menge Picasso Gesichter zusammen gewürfelt haben.

    Es sind vor allem viele Pikatzos geworden 🙂

    Neben Guernica ist die Stier Serie mein absoluter Favorit. MeisterhaftenVereinfachung die sogar das Kind sofort beeindruckt hat.

    Großer Spaß, mit Fude-Feder Füller die Linien nachzuziehen

    Hier gibt’s noch ein bissken mehr zu Picassos Stieren

  • Die haben Stable Diffusion nicht beigebracht, Wasserzeichen zu filtern? 🤦

    Viele AI Bildgeneratoren suchen bei einer Anfrage ja nach passenden Bildern und verfremden die dann. Die „künstliche Intelligenz“ ist allerdings komplett machtlos, wenn die menschliche Dummheit vergisst, ihr beizubringen, die Wasserzeichen von Bildagenturen zu erkennen und besser nicht in die neuen Bilder zu übernehmen 😀

  • Des Fighters neue Kleider und Panzer mal anders: Modellbau Craziness hautnah erlebt

    Für den Revell Modellbau Podcast habe ich mit Jürgen gesprochen und mir von ihm einige Anekdoten aus seiner Modellbauer-Karriere erzählen lassen. Das alleine war schon irre interessant, aber einige Highlights seiner Bau- und Mal-Karriere will ich hier für mich mal als Inspiration festhalten.

    Ganz besonders das Bemalen war für mich als Kind immer die größte Herausforderung, die auch gerne mal in Verzweiflung ausuferte:

    Echte Knaller sind hier bei Obi Wans Jedi Fighter dabei, die aus den Pocket Modellen gezaubert wurden:

    https://www.stuttgart-modellbau.de/blog/2022/07/10/gemeinschaftsprojekt-des-fighters-neue-kleider/

    In eine ähnliche Richtung ging auch das Projekt „Panzer mal anders“, bei dem unter anderem die Formel P entstand 😀 und der Leo 2 in der Leonardo da Vinci Verision gebaut wurde. Eine Idee witziger als die andere:

    https://www.stuttgart-modellbau.de/blog/2016/08/12/panzer-mal-anders-alle-ergebnisse-des-dpmv-projektes-2016/

    Mein persönlicher Favorit ist diese selbstgebaute Razorback aus THE EXPANSE (auch wenn die nicht von Jürgen ist :-D):

    https://www.stuttgart-modellbau.de/blog/2020/12/22/razorback-mit-cockpit-aus-tv-serie-the-expanse-3d-gedruckt/

    Richtig beeindruckt bin ich von den bemalten Miniaturen von Warhammer, Gandalf und anderen Fantasy-Figuren:

    https://www.stuttgart-modellbau.de/blog/2019/01/12/mal-was-anderes-fantasy-figuren/

    Ich überlege gerade ernsthaft, mich mal an ein paar der Gamesworkshop Minis von Charakteren, die mir ans Herz gewachsen sind zu versuchen