Kategorie: Musik

  • Jazz Drums lernen

    Also nicht dass ich das vorhätte. Von allen Instrumenten die ich bisher so gespielt habe, ist Schlagzeug das, vor dem ich am meisten Respekt habe

  • One Hit Wonders der 90er

    Rick Beato ist einer meiner Lieblingsyoutuber, wenn es um Musik geht. Ganz besonders seine Top-Listen und die Serie What makes this song great?

    In der Liste der One Hit Wonders der 90er waren eeeeiiiiinige Hits meiner Adoleszenz dabei.

    Und er kennt Lisa Loeb. Persönlich. AUS DEM C.B.G.B.! So viel starstruckness auf einmal 🙂

    Aber auch ein paar Neuentdeckungen sind für mich dabei. Possum Kingdom von Toadies zum Beispiel. Oder Flagpole Sitta von Harvey Danger war mir entfernt noch im Ohr, aber den großartigen Song hatte ich total vergessen.

    Haaaaach Insido Out von EVE 6

    Und Ricks Top5 kann ich samt und sonders unterschreiben.

    Die Neunziger waren für Rock und etwas rockige Singersongwriter schon eine tolle Dekade.

    Ich würde aus deutscher Sicht noch Lemon Tree von Fool‘s Garden, Narcotic von Liquido und Rückenwind von Thomas D mit reinnehmen.

  • Oh, ich habe eine komplette Technologie überspringen – fällt mir grad am spektakulären VINYL Vorspann auf

    Meine Begeisterung fürs Analoge hat sich bei mir über ein W48 Telefon aus Bakelit über Schreibmaschinen und mechanische Armbanduhren und eine wertverzehnfachende(!) Blackwing Bleistiftsammlung und gut 40 Notizbücher hin zu einem analogen Zettelkasten mit Papier und einem 65 Jahre alten Pelikan 140 Füller entwickelt.

    Schallplatten aus Vinyl kamen da bisher (Schatz, wenn Du das hier liest, mach Dir keine Sorgen, ich bin optimistisch, dass das auch so bleibt) nicht vor. Viel zu sehr hat mich damals bei meiner Plattensammlung das Umdrehen der Scheiben und die kurze Laufzeit gestört.

    Interessanterweise fällt mir grad die übersprungene Technologie der CD auf

    Tatsächlich habe ich aber auch die CD weitestgehend übersprungen und bin von den Platten und Cassetten fast nahtlos zu MP3 übergegangen. Später kam dann zwangsläufig im Auto auch für mich die CD an, aber es gibt für mich keine CD, zu der ich irgendwie eine emotionale Bindung oder Erinnerung habe.

    Außer den Harry Potter Hörbüchern von Rufus Beck – das hängt aber eher mit dem Arbeitsweg nach Osnabrück mehrmals die Woche zusammen. Und vielleicht die erste Silke Bischoff CD, weil meine so ikonisch verkratzt ist. Hat aber auch keinen direkten, romantischen oder analogen Bezug zum Tonträger an sich.

    Das Faszinosum des Rillen in schwarzer Scheibe in Klang…

    …in Musik

    …in Emotion

    …in Aktion

    verwandeln haben diese 1:10 des Intros der HBO Serie VINYL super eingefangen. Welch Revolutionen doch dadurch ausgelöst werden, wenn Menschen ihre Kunst verteilbar und erreichbar machen können:

    Danke an VinylAbel.de für den Tipp

  • Bootlegs und Paywalls

    Ein Freund war auf dem The Cure Konzert in Frankfurt. Lustigerweise gibt es seit 2008 keine neue Platte, aber schonmal 5 neue Songs für das kommende Album.

    Ich wollte mal schauen, wie die Konzerte so gewesen sind und JEDES. VERDAMMTE. KONZERTREVIEW. von drittklassigen Tageszeitungen hängt hinter eine Paywall.

    Das ist so unglaublich dumm. Denken die ernsthaft auch nur irgendjemand schließt ein Abo ab, um einen dösigen Artikel zu überfliegen? Ich versteh es einfach nicht, warum es nicht längst ein Spotify für sämtliche Paywalls dieser Welt gibt. 5€ pro Monat und mindestens 50-100 Artikel frei. Werden nur 5 abgerufen kann jeweils 1€ pro Artikel verteilt werden. So wird ein Schuh draus.

    Und gerade bei Konzerten ist es unfair. Dann sollen die Redaktionen gefälligst ihre Tickets selber bezahlen und die Pressekarten werden an Blogger vergeben, die ihre Reviews kostenlos anbieten. Aber in beide Richtungen absahnen ist asi.

    Der Treppenwitz ist aber:

    Du sollst für einen Meta-Artikel, der das Konzert beschreibt bezahlen.

    Kannst aber auf YouTube Konzerte der 2022er Tour gucken und vor allem hören, die eine Qualität haben, für die wir unsere 50 D-Mark Bootlegs damals weggeschmissen hätten.

    DAS ist das eigentlich verrückte

  • SCHLIMME Ohrwürmer zum Freitag

    Ich fange mal mit meinem an: „3 Tag wach“ schoss mir heute nach üüüüüber 10 Jahren wieder mal durch den Kopf – Link zu YouTube weil hier anzeigen geht nicht.

    Ausgelöst wurde die Ohrwurmpolonaise von FREITAG!

    und dann gefolgt durch die Erwähnung von: ABFAHRT (auch nicht als youtube video einbettbar – wasn da looos?)

  • Ein Lieblingslied – Der wichtigste Finger einer Faust

    Ich weiß doch auch nur dass die Welt sich dreht
    doch nicht in welche Richtung
    wenn sie eiert kann ich eigentlich
    außer hoffen eigentlich nichts tun

    Für immer mit dem morgendlichen Weg zur KiTa verbunden:

  • Der Gummibär – Chorlied

    Ach und noch so ein Liedüberbleibsel aus dem Chor, dass wir für uns für später erhalten wollen:

    Das Gummibär Lied

    Ich kenn ’nen Bär, der hat kein Fell
    Und brummt nicht mal eventuell
    Er lebt in einer Tüte, ach du meine Güte

    Das ist der Gummi-Gummi-Gummi-Gummi-Gummibär Hast’de einen willst de einen Gummibär
    Das ist der Gummi-Gummi-Gummi-Gummi-Gummibär Gell da guckste, ruckzuck ist die Tüte leer

    Es ist kein Bromm und auch kein Blau kein Preisel-Stachel-Erd, kein Sau
    Kein Heidelbär ist er. Er ist ein Gummibär

    Das ist der Gummi-Gummi-Gummi-Gummi-Gummibär Hast’de einen willst de einen Gummibär
    Das ist der Gummi-Gummi-Gummi-Gummi-Gummibär Gell da guckste, ruckzuck ist die Tüte leer

    Ziemlich klein und kunterbunt
    Zuviel davon ist ungesund
    Nass klebt er ganz gut, sogar an Omas Hut

    Das ist der Gummi-Gummi-Gummi-Gummi-Gummibär Hast’de einen willst de einen Gummibär
    Das ist der Gummi-Gummi-Gummi-Gummi-Gummibär Gell da guckste, ruckzuck ist die Tüte leer

    Und wer zuviel davon verzehrt
    Für den hat’s „aus-gegummi-gebärt“
    Ach du lieber Schwan, dem bohrt man dann im Zahn

    Das ist der Gummi-Gummi-Gummi-Gummi-Gummibär Hast’de einen willst de einen Gummibär
    Das ist der Gummi-Gummi-Gummi-Gummi-Gummibär Gell da guckste, ruckzuck ist die Tüte leer