Forever Note – seeeeehr cleveres Konzept für Apple Notes

IM Grunde ein Skript, dass 366 Tagesnotizen, Wochen und Monmats-Reviews erstellt plus einige Sondernotizen dabei und dann kann man sich in diesem System für den Rest seines Lebens alltägliche Notizen und Journal-Einträge schreiben.

Ich lege mir das hier mal ab um es vielleicht die Tage mal auszuprobieren. Wäre was für einen Urlaubstag, um das System mal auszuprobieren.

https://www.myforevernotes.com

, ,

Kommentare

4 Antworten zu „Forever Note – seeeeehr cleveres Konzept für Apple Notes“

  1. Avatar von Thomas

    Hatte das auch schon mal gesehen und dachte: ganz sinnvoll … aber ich bleibe bei meinem chaotischen System in Obsidian. Ich merke immer wieder – egal ob im Mail- oder Notizen-Programm –, dass ich keinen Nerv habe, das alles zu organisieren, wenn ich eh weiß, dass ich es am Ende einfach per Suche finden kann 😂

    1. Avatar von Alex Kahl

      Da sagste was! Das forever Note System in obsidian hätte auch was! Der Witz ist ja, dass du nur noch 1 Notiz für den 19.März hast und diese jedes Jahr wieder neu ergänzt. So lässt man viel mehr Revue passieren.

      Was für Apple Notes spricht, dass es deeeuuuutlich schneller und snappier ist als Obsidian

      Hmmhmhm
      Ich probiere es glaube ich in obsidian erstmal aus

      1. Avatar von Thomas

        Ich bin schon vor Jahren von Apple Notes weg, weil ich gern eine gewisse Portierbarkeit hätte & Markdown liebe (ich schreibe im Grunde alles in Markdown). Bei Obsidian hast du halt einen Vault mit .MD-Textdateien und bist damit sehr flexibel und zukunftssicher. Apple ist bisher noch keine „böse“ US-Company, aber ich löse mich gerade auch von Google und Co. ^^

  2. Avatar von Thomas

    Cooler Ansatz! Ich hab mal meine Notizen durchgescrollt und festgestellt: Allein schon wegen der ersten Übersichtsseite lohnt sich das. Ob ich‘s bis zum Ende durchziehen würde, glaube ich nicht, denn für Tagebücher nutze ich Day One. Die Idee dahinter ist aber toll und obwohl keine der Funktionen neu ist, ist die Verknüpfung aller das Schlaue an der Sache.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.