Kategorie: Lernen und Bildung
Thomas Mann im Jahr 1929 3:52 Minuten reden zu hören ist…
Sagen wir mal: Besonders 🙂 Lustig, was einem YouTube manchmal so vorschläft
Welche:r Lehrer:in hat mich am meisten beeinflusst? – fragt WordPress
Es wäre unfair, das auf eine Person zu fokussieren Da war meine erste Grundschullehrerin, die meinen Spaß am Lernen geweckt hat. Die Lehrerin im 3. und 4. Jahr, die meine schon sehr speziellen Nischeninteressen ernst genommen hat Meine Deutschlehrerin in der 5. und 6. die trotz oder wegen ihrer Dunstglocke aus Zigarrenrauch und Schnaps die…
Durch ADHS entdecke und entwickle ich gerade Neuroproduktivität für mich
ADHS kann wie viele Neurodivergente Eigenschaften eine Superkraft sein. Zum Beispiel ist man vielfältig interessiert. So lange Dinge spannend und interessant bleiben. Wird etwas zur Routine oder liefert keine Dopamin-Ausschüttung mehr, gehen Menschen mit ADHS zur nächsten interessanten Sache über. Wir lernen irre viel in die Breite und über den Tellerrand rüber. Aber nicht oft…
Dyslexia ist eigentlich normal, denn
Wow. So habe ich darüber noch nie nachgedacht, aber eigentlich sind Menschen mit Dyslexie mit einem vollkommen normalen und ursprünglichen Gehirn ausgestattet. So wie Menschen mit Laktoseintoleranz auch ein ganz ursprüngliches Darmbiom haben, da sich die Menschheit die Fähigkeit Milch eines anderen Säugetiers zu verdauen lange nachdem die eigene Stillzeit vorbei ist, vermutlich mühsam antrainiert…
Das Kinder Buchstaben hin und wieder spiegelverkehrt oder rückwärts schreiben ist
Vollkommen normal, denn in der Natur ist es meistens vollkommen egal, ob wir etwas von rechts oder links betrachten. Das Konter des spiegelverkehrt seins oder ob der Bauch rechts oder links ist, ist in der Natur relativ irrelevant
In welchen Aktivitäten verliere ich mich? Wow! WordPress fragt nach Flow!
Seit wir vor Jahren in der Montessori-Pädagogik gelandet sind, hat das Konzept vom Flow noch einmal eine ganz andere Qualität bekommen. Maria Montessori beschrieb das Phänomen gute 70 Jahre vor Mihály Csíkszentmihályi als Polarisation der Aufmerksamkeit. Flow klingt aber doch eingängiger 🙂 Ich erreiche solche Zustände voller Konzentration, Herausforderung und gleichzeitig Leichtigkeit zum Beispiel beim:…
Bist Du abergläubisch? Fragt WordPress
Nein. Weder gläubig noch abergläubisch. Wobei ich mich frage wo der Unterschied zwischen gläubig und gläubisch ist. ist das so ähnlich wie zwischen kindlich und kindisch? Rückwirkend betrachtet habe ich zwischen acht und zehn Jahren zuerst festgestellt, dass ich nicht gläubig bin und dass es keinen Gott gibt. Danach hat es noch einige Jahre an…
Wenn menschliche Therapeuten künstlicher als KI sind
Den unten stehenden Dialog hat Konstantin gebloggt und es klingt wie ein Gespräch zwischen Therapeut:in und Klient:in. Tatsächlich dürfte ChatGPT / Bing / Sydney bereits heute menschlicher reagieren, als die Person in Konstantins Beispiel. Und ich kann seine Reaktion ganz genau 1 zu 1 nachvollziehen. Und das zeigt auch: Wenn wir uns gegenüber maschinell gelerntem…
Töff und Töffli – Schweizer Deutsch ist schon knuffig 😀
Motorrad und Mofa heißen da so
Die Aufmerksamkeitsspanne bei der Sendung mit der Maus
Bei dem Artikel zum Amen Break fiel mir gerade etwas interessantes auf. Ein Radiobeitrag im Maus Radion hat mich auf das Thema gebracht. Die Maus Redaktion hat zu einem 6-sekündigen Sample einen 10 minütigen beitrag für Kinder produziert, der RICHTIG dolle in die Tiefe geht. Auf den meisten Sendern für Erwachsene wäre das vermutlich in…