Kategorie: Doppelte Transformation

  • RiP Gordon Moore – The number of transistors and resistors on a chip doubles every 24 months

    RiP Gordon Moore – The number of transistors and resistors on a chip doubles every 24 months

    Viel schöner und menschlicher als das Mooresche Fesetz finde ich von ihm noch:

    If everything you try works, you aren’t trying hard enough.

    Gordon Moore

    Beitragsbild ist das Kind vorm versinnbildlichten Moore‘s Law im HNF – Heinz Nixdorf MuseumsForum

  • Elon Musk Opa war Mitbegründer der Technocracy Bewegung. Verrückt

    Kannste Dir nicht ausdenken sowas

    Erklärt aber auch einiges.

    Und ich weiß grade nicht, was ich davon halten soll.

    Halte deshalb den taz-Artikel hier fest, damit ich ihn später wieder finde.

    Crazy, crazy ist das doch alles

  • Der erste DnD Charakter 🙂 Ach und danke schön Midjourney! /imagine an elven wizard girl

    Nach der Magen-Darm Flachliegerei habe ich mit dem Kind mal nur zum gucken im Spieleladen angehalten. Eigentlich wollte ich das von ben_ empfohlene D&D Handbuch für junger Abenteurer:innen MAGIE und ZAUBER haben, das war allerdings ausverkauft.

    Als ich am Thresen auf die Verfügbarkeitsauskunft wartete hörte ich hinter mir ein

    „Oooooooh Papa, sind DIE schön! Kann ich die haben?„

    „Uhoh, das wird teuer“ dachte ich

    Tatsächlich hatte es das schönste Würfelset des ganzen Ladens entdeckt.

    Türkis. Lila. Goldene Schrift. Wunderhübsch.

    Und dann dachte ich mir:

    Wollen wir deinen Charakter, den du dir neulich ausgedacht hast mal von einem Conputer malen lassen?

    „Au ja!“

    Also fütterte ich Midjourney mit dem folgenden Prompt:

    Draw me an elven wizard girl at the age of 10 years casting an ice spell. She is blonde, has blue eyes and is wearing a teal an purple dress and also a golden traveling cape. She has several wizardry accessories dangling on her also golden belt

    Und nach 2 Variationen und ein paar Minuten Warten kam dann das Bild, das wir da oben sehen raus. Das mich 1. umgehauen hat, 2. das Kind total begeistert und 3. auch easy in einem hochwertigen Regelbuch stehen könnte

    Und das ganze während wir auf einem Parkplatz im Auto saßen und auf die Mama warteten.

    In was für einer coolen Zeit wir doch leben!

    Nächster Level wäre dann, den Charakter als 3D Model runterladen und direkt aus dem 3D-Drucker zum anfassen rausprinten 🙂

    Aber das geht dank NVIDIA auch bald

  • In welchen Aktivitäten verliere ich mich? Wow! WordPress fragt nach Flow!

    Seit wir vor Jahren in der Montessori-Pädagogik gelandet sind, hat das Konzept vom Flow noch einmal eine ganz andere Qualität bekommen. Maria Montessori beschrieb das Phänomen gute 70 Jahre vor Mihály Csíkszentmihályi als Polarisation der Aufmerksamkeit. Flow klingt aber doch eingängiger 🙂

    Ich erreiche solche Zustände voller Konzentration, Herausforderung und gleichzeitig Leichtigkeit zum Beispiel beim:

    • Schreiben.
    • Recherchieren
    • Training – bei manchen Boxübungen – ganz besonders aber bei Eskrima Stock-Sinawalis
    • Bei Conputer-Spielen (deswegen spiele ich bsw kein World of Warcraft mehr – macht einfach zu viel Spaß ;))
    • Beim Lesen
    • Reiten und Motorradfahrwn
    • Hin und wieder auch beim Autofahren oder gehen dann aber am untersten Rand der Skala. Eher meditativ bzw achtsam weil die Herausforderung fehlt

    In welchen Aktivitäten verlierst du dich?

  • Visiten-TShirt an und sogar mein introvertiertes Ich freut sich aufs #circularOWL Barcamp :)

    Visiten-TShirt an und sogar mein introvertiertes Ich freut sich aufs #circularOWL Barcamp 🙂

    Auf den Tag genau vor drei Jahren mussten wir das bisher Anmeldungsstärkste #OWLmeetup absagen. Umso mehr freue ich mich, dass für mich mit dem CircularOWL Barcamp heute beim gleichen Team der Bertelsmann Stiftung mal wieder eine Präsenzveranstaltung für mich startet 🙂

    Das Team Zukunft der Nachhaltigkeit lädt mit dem neu gegründeten OWL-übergreifenden Team CircularOWL zum Barcamp über Zirkulärwirtschaft

    Zur Nachhaltigkeit trage ich bsw mein Tshirt statt Visitenkarten bei 🙂 vor Jahren bei Supergeek gedruckt und mit dem Google:LXKHL auf dem Ausschnitt, den man auch durch den Hoodie immer sieht.

  • Wie ich mal Michael Brehm eine von StudiVZ eine Freude machen konnte

    Wie ich mal Michael Brehm eine von StudiVZ eine Freude machen konnte

    Als ich Michael Brehm, der damals StudiVZ mitgegründet hatte, auf dem Panel der ersten Hinterland of Things sah, musste ich ihn einfach an der Bühne anpassen und ihm ein Photo meiner Tochter zeigen, die es ohne ihn wohl nicht geben würde.

    Schließlich haben die Mama und ich uns auf StudiVZ kennen gelernt. Und hatten eine Menge überlappender Lieblingsgruppen 🙂

    Und er hat sich sichtlich gefreut. Klar hat er die Geschichte nicht zum ersten Mal gehört, aber er sagte, dass es ihn immer noch berührt zu sehen, auf wie viele Menschen sein Baby doch positive Auswirkungen hatte.

    Lustigerweise hat er gerade vor ein paar Wochen sein aktuelles Startup i2x fur eine 8-Stellige Summe verkauft.

    Bin gespannt, was er als nächste baut.

  • Die Twitter-Konkurrenzen von Facebook und Twittergrübder Jack Dorsey

    Die Twitter-Konkurrenzen von Facebook und Twittergrübder Jack Dorsey

    Beide bauen wohl gerade an Gegenveranstaltungen. Facebook / Meta verrät noch nichts, Dorsey’s Bluesky gibt schon Beta-Invites raus.

    Und ich frage mich, ob das überhaupt jemand brauchen, geschweige denn wollen wird.

  • Wenn menschliche Therapeuten künstlicher als KI sind

    Den unten stehenden Dialog hat Konstantin gebloggt und es klingt wie ein Gespräch zwischen Therapeut:in und Klient:in.

    Tatsächlich dürfte ChatGPT / Bing / Sydney bereits heute menschlicher reagieren, als die Person in Konstantins Beispiel.

    Und ich kann seine Reaktion ganz genau 1 zu 1 nachvollziehen.

    Und das zeigt auch:

    Wenn wir uns gegenüber maschinell gelerntem Verhakten als Menschen abheben möchten, dann müssen wir von uns lersöblich erzählen. Unsere eigenen Erfahrungen, Ideen und Einschätzungen geben, die wir in unserem Leben gesammelt haben.

    Denn das kann KI eben noch nicht:

    Leben und eigene Erfahrungen machen.

    Aber: Auch hier würde ich mir nicht allzu sicher sein, dass sich das schon bald ändert.

    Also:

    Nicht, dass AIs wie ChatGPT, Bing oder Sydney oder Lamda eigene Lebenserfahrungen machen. Das nicht.

    Was sie aber können ist: DiengesammeltejnLebenserfshrungen aus Biographien und Romanen sammeln, auswerten, vernetzen, neu generieren und mit therapiedaten abgleichen:

    Welche Geschichten funktionieren bei welchen Klienten besonders gut?

    Welche Anekdote erzielt die gewünschte Wirkung?

    Wer wünscht die Wirkung eigentlich?

    Klient

    Oder

    Künstlicher Therapeut?

    Hier geht es zu dem angesprochenen Entlassungsgespräch aus dem Konstantin erzählt hat

  • Apple Displays werden im Astor’s jeden Morgen auf 76 Grad Neigung eingestellt

    Apple Displays werden im Astor’s jeden Morgen auf 76 Grad Neigung eingestellt

    Denn der Winkel ist kacke zum drauf gucken. Deswegen packt man als Kunde das Display an. Stellt es auf die persönlich Präferenz ein und stellt durch die sensorische Erfahrung eine stärkere Verbindung zu dem Produkt her, die die Wahrscheinlichkeit für einen Kauf erhöht.

    Verrückt

    Beim Shoppingexpert gesehen

  • Best of Google Street View  Schnappschüsse

    Best of Google Street View Schnappschüsse

    Bei Neal.fun gibt es eine tolle Zusammenstellung der kuriosesten Google Street View Aufnahmen.

    Seeeeehr sehenswert:)